
Touren in die Oasen der Westlichen Wüste, darunter Siwa, Bahariya, Farafra und Dakhla, sind seit einigen Jahren kaum oder gar nicht mehr im Angebot der Reiseveranstalter. Als kleiner Ersatz für das Erlebnis Wüste bietet sich Strandurlaubern in Marsa Alam der Nationalpark Wadi el Gemal an. Er ist...
mehr

Ägyptens Staatspräsident Abdel Fattah Al-Sisi will eine neue Hauptstadt bauen. Das Verkehrschaos in Kairo, wo mindestens 20 Millionen Menschen im Einzugsgebiet leben, ist legendär.
Obwohl Symbol der Arabischen Revolution und Standort des Ägyptischen Museums, meiden viele Urlauber den...
mehr

Etwa 40 Minuten lang rumpelt der alte Minibus über die Straße, weg vom Flughafen Hurghada, rein in die Wüste. Irgendwann erscheint eine kleine Stadt am Horizont, eine Brücke führt zu einem Tor.
Wer hinein will, muss sich bei den Wachleuten anmelden, Sicherheit hat hier oberste...
mehr

Es ist eine großangelegte Inszenierung. Und das auch 15 Jahre nach der Eröffnung: Anfang der 90er Jahre soll der heutige RT-Gesellschafter und FTI-Investor Samih Sawiris auf einem Segeltörn durch das Rote Meer eine damals unbewohnte Wüstenbucht entdeckt haben. Er kaufte das Land und ließ 20...
mehr

Verschwindend klein wirken die vielen Menschen, die zu Ramses Füßen auf Einlass warten. Schon seit drei Uhr nachts haben sie draußen vor den 20 Meter hohen Ramses-Kolossen in Abu Simbel ihr Lager aufgeschlagen, um das Sonnenwunder zu sehen. Bereits im 13. Jahrhundert vor Christus konnten ägyptische...
mehr

Die einzigartige Mixtur aus Kultur, Religiösem, Natur und körperlicher Herausforderung machen den Mosesberg und das Katharinenkloster zu einer Hauptattraktion der Sinai-Halbinsel. Dies, obwohl es denkbar abgeschieden in einer Felswüste am Berg Sinai liegt und von nur 25 Mönchen bewohnt wird. Zwar...
mehr

Ein wenig Abenteuerlust gehört zu jeder Wüstentour, auch wenn die Oasen der Westlichen Wüste - Siwa, Bahariya, Farafra, Dakhla und Kharga - heute recht gut erschlossen sind. Fern von Nil und Meer faszinieren großartige Landschaftserlebnisse. Geröllfelder wechseln zu geschwungenen Sanddünen,...
mehr

Mahmoud Abd El Hady heizt durch die ägyptische Wüste, als gelte es eine hochdotierte Rallye zu gewinnen. Der Geländewagen hopst, Staub wirbelt, Steine spritzen. Mahmoud fährt ein Rennen gegen die Sonne. Noch bevor der Strahlenball hinter den Hügeln verschwindet, will er uns seinen wahr gewordenen...
mehr

Rossina strahlt wie die ägyptische Morgensonne. Mit kerzengeradem Rücken und einem seligen Lächeln thront die blonde Bulgarin auf ihrer Yoga-Matte. "Tiiieef in den Bauch ein- und ausatmen", weist sie die Gruppe an. Vom Roten Meer weht eine frische Brise herüber - fabelhafte Bedingungen...
mehr

Der Reifen versinkt ganz langsam. Man kann nichts tun, außer absteigen und laufen bis der ägyptische Sand gnädig ist und man wieder ein Stück fahren kann. Ein mühsamer Start, und wir wollen ja mit den Mountainbikes von Golf zu Golf. Dazwischen liegen aber 350 Kilometer Wüste, fünf Tage Hitze und...
mehr