
Dem Wind muss man sich entgegenstemmen. Leichtgewichte geraten da schnell in eine 45-Grad-Haltung gegen den Wind und wenn die Mütze nicht richtig sitzt, dann ist sie weg – für immer. Die patagonischen Stürme haben es in sich: Das gelbe Gras ist vertrocknet. Nicht weil es zu wenig Regen gäbe,...
mehr

Lamas grasen friedlich, Alpacas huschen über die Straße. Die Vicunas hingegen, kleinere Vertreter dieser Kameltiere, halten lieber Abstand von dem Bus, der sich mit dröhnendem Motor von der Küste bei Arica bis in den Lauca-Nationalpark auf über 4.000 Meter quält. Im See von Chungara, einem der...
mehr

Genau 864 Meter über dem Meeresspiegel thront die schneeweiße steinerne Jungfrau auf dem Cerro San Cristobal über ihrer Stadt: Sie selbst ist 22,5 Meter groß, heißt offiziell La Virgen de la Inmaculada Concepcion und breitet ihre Arme zum Schutz aus wie der weltberühmte Christus auf dem Corcovado...
mehr

Sergeant Manuel Canepa verkörpert die letzte Bastion Chiles vor dem ewigen Eis und ist der Herr zweier lebenswichtiger Leuchttürme für die Seefahrt. Schon die Reise zum Mann am Ende der Welt ist ein Abenteuer. Herman Melvilles und Jules Vernes Erzählungen im Gepäck, geht’s von Punta Arenas durch...
mehr

Ziel der Kreuzfahrt ist ein Gletscher, Transportmittel ist ein eistaugliches Schiff. Im Nieselregen legt die Skorpios II vormittags vom Hafen im südchilenischen Puerto Montt ab. 50 Passagiere nehmen für fünf Tage Abschied von der Zivilisation. Mit zwölf Seemeilen pro Stunde tuckert das Schiff in...
mehr

Plötzlich endet die Panamericana. Nach über 40.000 Kilometern ist im Süden der Insel Chiloe Schluss. Der Grund: In Chiles Hauptstadt Santiago teilt sich die Panamericana Pacifico Longitudinal. Während eine Route über Buenos Aires nach Feuerland führt, ist die andere eine Sackgasse mit dem Ziel...
mehr

Dichter Nebel wälzt sich am Morgen über den Berg am Rande des Sollipulli-Vulkans und verleiht dem Aufstieg etwas Mystisches. Matschige, teils steile Pfade führen den Berg hinauf, dessen Bäume wie windschiefe Türme aufragen. Dazwischen ein Wasserfall, der im Morgenlicht aus dem Himmel zu fallen...
mehr

"Haben alle ihre Fotoapparate dabei?", fragt Loreto und schaut in die Runde. Bereits seit acht Jahren arbeitet sie als Touristenführerin. Eines hat sie im Laufe der Zeit gelernt: Wann immer Touristen das südchilenische Bioreservat Huilo Huilo rund 850 Kilometer südlich von Santiago...
mehr

Beim Anflug auf Santiago de Chile wabern die Wolken so dicht zwischen Bergspitzen wie Massen aus Schnee und Eis. Wo beginnt das Land, wo hört der Himmel auf? Wo enden die menschenfeindlichen Weiten der Anden, wo fängt die Zivilisation an? Fast sechs Millionen Menschen leben in der Hauptstadt, die...
mehr

Das Atelier von Mario Celedon ist eine Villa Kunterbunt im Kleinformat. Auf Türen und Wänden prangen farbenprächtige Gemälde, der Boden ist mit Kreidestiften, Farbtuben, Skizzenblöcken und Paletten übersät. Über dem kreativen Chaos thront auf einer Leiter der Künstler im farbverschmierten Kittel....
mehr