Das Internet wird bei deutschen Endverbrauchern auch für das Buchen von Pauschalreisen immer attraktiver. Fast jeder dritte Urlaub dieser Art wird inzwischen online gebucht, ergab eine Gemeinschaftsstudie von Google und TUI Deutschland. Mit ihr setzt TUI frühere Studien fort, die unter dem Titel Ropo („Research Online, Purchase Offline“) bekannt wurden.
An der aktuellen Verbraucherstudie war auch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beteiligt. Die hatte in ihrer Travel-Scope-Analyse für das Jahr 2014 den Online-Anteil bei Pauschalreisen mit 29 Prozent beziffert. Damit legte er in eineinhalb Jahren um rund drei Prozentpunkte zu. 2012 betrug er sogar nur 22 Prozent.
Insgesamt werden laut TUI und Google rund 50 Prozent der Urlaubsprodukte inzwischen online gebucht. Getrieben wird die Entwicklung vor allem durch die steigende Smartphone-Nutzung. 2014 lag der Online-Anteil laut GfK noch bei 42 Prozent, 2012 betrug er nur 35 Prozent. Der größte Online-Umsatz wird traditionell mit der Buchung von Bahn- und Flug-Tickets generiert.
Das Ropo-Phänomen hat sich durch die weiter steigende Internet-Nutzung verändert, ist aber noch lange nicht verschwunden. Aktuell liegt der Ropo-Anteil über die gesamte Touristik hinweg bei 42 Prozent, bei Pauschalreisen beträgt er 58 Prozent. Das heißt: 58 Prozent der Pauschalreisen werden erst online recherchiert, um anschließend im Reisebüro gebucht zu werden.
Laut Google-Manager Christian Bärwind werden inzwischen „neun von zehn Reisen“ online vorbereitet, bei jeder zweiten Vorbereitung kommt auch das Smartphone zum Einsatz. Insgesamt wechselt der Online-Surfer laut Google bei seiner Urlaubs-Recherche 26 mal das Gerät. Dies zeigt, wie wichtig responsive Internet-Auftritte von Reisebüros sind: Nur sie passen sich automatisch dem genutzten Endgerät an.


