Helmut Kohl wusste, was er tat. 30 Jahre lang hat der ehemalige Bundeskanzler seine Ferien am Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut verbracht. Jeden Sommer urlaubte er mit seiner Familie vier...
mehrEuropa
Natürlich ist der Weg das Ziel. Erst durch Olivenhaine, später durch Buchenwälder führt die ratternde Fahrt an den Berghängen des Pilion-Gebirges stetig nach oben. Dazwischen sechs steinerne Brücken,...
mehrOlympia! Wenn man durch das mittelalterliche Städtchen Bormio schlendert, das mit seinen nicht einmal 4.000 Einwohnern eigentlich eher ein Dorf ist, kann man sich kaum vorstellen, dass hier in etwas...
mehrDas hätte sich Latif Acar damals nicht träumen lassen: An einem sonnigen Tag im Jahr 1972 inspiziert der anatolische Bauer seine Felder und wundert sich, warum das Gießwasser so schnell im Boden...
mehrEiskalter Regen, der zwischen den Schulterblättern die Wirbelsäule hinunterläuft, ist nichts Schönes. Aber auch nichts, was sich an einem Tag wie diesem verhindern lässt. Es ist November auf der...
mehrCastellon zählt zu den unbekannteren spanischen Regionen an der Mittelmeerküste. Zu Unrecht. Denn die Region hat alles für einen gelungenen Urlaub. „Wir bieten ein ursprüngliches Spanien und können...
mehr„Terviseks“, Estnisch für Prost, ruft der Stadtwächter, gekleidet in Lederuniform samt Lederhut und Kinnbinde, und hebt einen kleinen Klopfer an seine Lippen. In einem Zug leert er das Fläschlein Vana...
mehrBunte Boote, süße Eier, starke Frauen: An Portugals Westküste in der Regiao Centro formen Süß- und Salzwasser aus Flüssen und dem Atlantik eine Wasserlandschaft, die die Schicksale ihrer Anwohner über...
mehrSpricht man mit Lukasz Wysocki, dann spürt man förmlich, wie er für seine Stadt brennt. „Danzig, das sind Werften und Bernstein, Geschichte und Moderne, Lebenslust und Kultur“, sagt der Chef der...
mehrMadrid, Barcelona und die Balearen sind weit weg. Und auch die meisten Themen, die in den genannten Regionen gerade kontrovers diskutiert werden, interessieren die Menschen in der Extremadura nicht...
mehr









