Der Osten Gran Canarias gilt als die öde Seite der Insel. Außer Flughafen, Windgeneratoren und Windsurfern scheint es hier nichts von Bedeutung zu geben. Doch nur zehn Kilometer südlich des Aeropuerto...
mehrEuropa
Da Andalusiens Urlauberhochburg Nummer eins Sevilla an manchen Tagen aus den Nähten platzt, mühen sich die Werber, den Touristen die Schönheiten des Hinterlandes nahezubringen. „Urlaub in der Region“...
mehrWie ein weißes Band windet sich der Aletsch-Gletscher im Schweizer Wallis vom Jungfraujoch ins Tal. Mit 24 Kilometern Länge ist er der größte Gletscher der Alpen und steht seit 2001 unter dem Schutz...
mehrAl Gharb – der Westen. So nannten die Araber jenen Zipfel Portugals, der heute Golfer und Strandurlauber ebenso lockt wie Wassersportler und Wanderer. Das Erbe der einstigen maurischen Provinz...
mehrWiens fußstarke Stadtführertruppe lässt sich immer wieder neue Varianten für amüsante und interessante Spaziergänge einfallen und findet gerade im alten Teil der österreichischen Hauptstadt reichlich...
mehrSteinerne Monumente der Macht an strategisch markanten Stellen: Mittelalterliche Festungen gehören zum Erscheinungsbild von Wales. Im Land der zwölf Millionen Schafe und drei Millionen Einwohner...
mehrBei Sonnenuntergang bleibt vor dem „Ta 5 Adelfia“ (zu den fünf Brüdern) kein Tisch leer. Viele Athener kommen in das Café an der Aiolou auf dem kleinen, baumbestandenen und hochgelegenen Platz am...
mehrKarelien – wo soll denn das sein? Diese Region, die offiziell als Bezirk Nordkarelien bezeichnet wird, liegt ganz im Osten Finnlands und ist damit gleichzeitig der östlichste Punkt der EU. Die...
mehrDer blendend helle Sand rieselt puderfein durch die Finger. Der Abend ist so lau, als wäre man in Fuerteventura und nicht auf Föhr. In trunkenem Farbentaumel geht die Sonne über der Südspitze von Sylt...
mehrSein Schatten war bei der Vollendung 1880 der längste, den ein Bauwerk werfen konnte. Inzwischen steht das einst größte Gebäude der Welt – mit zwei Türmen von 157 Metern Höhe und der größten...
mehr