Die reizvolle Region Volos / Pilion stand im Zentrum eines Touristikforums
Natürlich ist der Weg das Ziel. Erst durch Olivenhaine, später durch Buchenwälder führt die ratternde Fahrt an den Berghängen des Pilion-Gebirges stetig nach oben. Dazwischen sechs steinerne Brücken, großartige Blicke auf den pagasitischen Golf von Volos und ein Zwischenstopp in Ano Gatzea.
Dort haben Reisende, die in rund 90 Minuten mit dem „Pelion Train“ von Ano Lechonoia ins Bergdorf Milies fahren, Zeit, einen Kaffee zu trinken und die Mystik dieser Eisenbahnstrecke zu genießen. Denn sie fährt nicht nur dort, wo in der Antike die zwölf griechischen Götter ihren Sommersitz hatten. Sie ist auch mit 60 Zentimetern Spurweite eine der schmalsten Bahnstrecken der Welt. Und sie lockt mit einem echten Highlight am Ende: Um wieder nach unten zu fahren, wird die Lok auf einer Drehscheibe per Hand gedreht – mit Hilfe der Mitfahrenden.
Geheimtipp für Griechenland-Urlaub
Ihre Entstehung verdankt die Bahn mutigen Ingenieuren einer Zeit, in der die Pläne für eine Bahnstrecke von Athen nach Konstantinopel Gestalt annahmen und 1884 der Bahnhof in Volos eröffnet wurde. Straßen gab es damals noch nicht – und auch an Tourismus dachten nur wenige.
Heute gilt die Pelion-Halbinsel, die etwa auf halber Strecke zwischen Athen und Thessaloniki liegt, als Geheimtipp für Urlaub in Griechenland. Charterflüge von Deutschland nach Volos gibt es lediglich mit Eurowings ab Düsseldorf und zuletzt mit Condor ab München – und die auch nur im Sommer. „Wir sind kein Ziel für den Massentourismus – und den wollen wir auch künftig nicht. Aber wir haben Kapazitäten, sowohl in der Haupt- als auch in der Nebensaison, um mehr ausländische Touristen zu begrüßen“, sagt Thekla Kammenou von der Agentur Four Ways Travel und freut sich über die neue Zusammenarbeit mit Olimar Reisen.
Großartiges Reiseziel“
Die Kölner wollen in die Lücke von Attika Reisen schlüpfen und sehen gerade in der Pilion-Region Potenzial. „Das hat nicht jeder Veranstalter auf der Liste. Aber es ist ein großartiges Reiseziel“, sagt Produktchef Oliver Zahn anlässlich des ersten griechisch-deutschen Touristikforums, das Mitte September Touristiker beider Länder nach Volos führte.
Die erlebten eine Region, die vor einem Jahr einen zerstörerischen Tornado namens Daniel über sich ergehen lassen musste. Die Straßen sind alle wieder befahrbar, vielfach laufen noch Reparaturarbeiten. Die touristische Infrastruktur ist absolut intakt – und bietet ein enorme Auswahl an Aktivitäten: Traditionelle Dörfer laden zu Rundfahrten ein, ein 200 Kilometer langes Netz an Wanderwegen verbindet Berggipfel, Strände und Ortschaften miteinander, es gibt Möglichkeiten zum Reiten und Kajakfahren, zum Segeln und Baden: Einige der Buchten an der östlich gelegenen Ägäis-Seite zählen zu den schönsten in ganz Griechenland.
Im Winter kann auf dem bis zu 1.600 Meter hohen Pilion-Gipfel sogar Ski gefahren werden. Je nach Schneelage dauert die Saison ein bis drei Monate, der Blick ist einzigartig: Im Osten glänzt bei klarem Wetter die Ägäis, im Westen der Golf von Volos.
Auch Musik und Feiern kommt nicht zu kurz: Im Sommer gibt es quasi jede Woche in einem der Dörfer ein Fest, in Kooperation mit der Stadt Leipzig sorgt jedes Jahr ein Jazz-Festival für Stimmung. Entsprechend herzlich äußert sich Michael Mitzikos, Landrat der Region nördliches Pilion: „Wir freuen uns über alle Gäste“, sagt der Politiker und hebt sein Glas Tsipouro zum Gruß. Der wie Grappa aus Traubenresten gewonnene Schnaps (mit und ohne Anis) ist das kulinarische Symbol dieser Region: Sitzt man in einer Tsipouradika genannten Taverne, muss man nur den Schnaps bestellen. Das Essen (Mezze) kommt als eine Art Dauer-Vorspeise automatisch hinzu – mit jedem Schnaps ein neuer Teller.
Einen weiteren Bericht zum Touristikforum, das von der Deutsch-Griechischen Industrie- und Handelskammer (AHK) organisiert wurde, finden Sie unter touristik-aktuell.de, Suchbegriff „Volos“.
Die Pilion-Halbinsel für Gruppen
Tickets für den Pilion Train gibt es auf der Website von Hellenic Train. Der Zug kann für rund 1.000 Euro auch exklusiv gebucht werden. Anfragen an traveloffice(at)hellenictrain.gr.
Auch sonst gibt es viele Angebote für Gruppenreisen – vom Besuch von Olivenfarmen über Kochen oder Backen in Frauen-Kooperativen bis hin zu exklusiven Bootsausflügen.
Anfragen sind über das Tourist Office in Volos per E-Mail an infovolos(at)gmail.com möglich.