Destinationen

Ägypten: Einreiseregelung bleibt unverändert

Auch unter den neuen politischen Vorzeichen widmet Ägypten – im Bild der Edfu-Tempel am Nil – dem Tourismus höchste Priorität. Foto: aze

Auch unter den neuen politischen Vorzeichen widmet Ägypten – im Bild der Edfu-Tempel am Nil – dem Tourismus höchste Priorität. Foto: aze

Ägyptens Tourismusminister Mounir Fakhry Abdel Nour hat Gerüchten über anstehende Änderungen bei der Einreise widersprochen. Es habe zu keiner Zeit entsprechende Regierungsbeschlüsse gegeben, sondern lediglich einen Referentenentwurf, sagte Abdel Nour am Rande der Verleihung der World Travel Awards in Sharm el Sheik.

Der Minister betonte, dass der Tourismus nach wie vor höchste Priorität habe: „Wir tun alles, was in unserer Macht steht, um den Tourismus wieder in die Spur zu bringen.“ Für 2011 rechnet Abdel Nour mit einem Besucherminus von 25 Prozent gegenüber 2010. Die Einnahmen durch den Tourismus schätzt er für das laufende Jahr auf rund zehn Milliarden US-Dollar.

Der frühere Tourismusminister Zoheir Garranah wurde unterdessen zu einer weiteren Haftstrafe über drei Jahre verurteilt. Er wurde für schuldig befunden, am Gesetz vorbei Lizenzen an Firmen ausgegeben zu haben. Zuvor war der Ex-Minister bereits wegen Amtsmissbrauch zu fünf Jahren Haft verurteilt worden. Mit dem neuen Urteil drohen Garranah Agenturmeldungen zufolge insgesamt acht Jahre Gefängnis.
Anzeige