
Am frühen Morgen lärmt im Explora Rapa Nui nur die Natur. Vögel singen aus voller Brust, irgendwo kräht ein Hahn, am Horizont brandet der Pazifik. Aus zarten Nebelschleiern steigt die Sonne auf und zaubert einen Farbschweif über die samtige Graslandschaft wie auf einem 80er-Jahre-Kitschposter. Die...
mehr

Geraldo hat zehn Flaschen Zuckerrohrschnaps im Urlaubsgepäck, dazu Cola, Bier, zwei Bratpfannen, ein paar Kilo Reis und Bohnen, drei Tische, zehn Stühle und eine große Hängematte. Der Mann aus Fortaleza an der Nordostküste Brasiliens will Ferien in einer leerstehenden Bar an seinem Lieblingsstrand...
mehr

Der Moai hat sein kantiges Kinn aus Lapilli-Tuff trotzig nach vorne geschoben und die schmalen Lippen zu einem Flunsch verzogen. Es scheint fast so, als hege er Groll gegen seine Schöpfer, die ihn unvollendet am Rande des Vulkans Rano Raraku zurückließen. Aus grob modellierten Augen glotzt der...
mehr

Würde man das Spieglein an der Wand befragen: "Welche ist die gesichtsloseste Megastadt der Welt?", könnte die Antwort des allwissenden Mediums lauten: "Sao Paulo." In der bevölkerungsreichsten Metropole Brasiliens treiben mehr als elf Millionen Menschen durch einen Ozean der...
mehr

Der in Argentinien geborene Revolutionsführer Che Guevara hatte es als Kind nicht leicht: Er litt unter Asthma. Das feucht-warme Klima von Buenos Aires machte dem Vierjährigen zu schaffen, so dass die Familie 1932 mit dem kleinen Ernesto - genannt Che - in die nordargentinische Alta Gracia zog. Das...
mehr

Die Kinderstube ist ein kleines Becken ohne Ecken und Kanten. Frisch geschlüpfte Baby-Schildkröten, kaum handtellergroß, tummeln sich übermütig in dem Hort der Sorglosigkeit, erforschen die Grenzen, knuffen sich an, paddeln eilig zu jedem Kräuseln der Wasseroberfläche: Gibt es Futter? Seit mehr als...
mehr

Zwei Dutzend Candombe-Musiker trommeln und singen nach Kräften, erzeugen Musik voller Lebensfreude, Klänge, die afrikanische und spanische Rhythmen verschmelzen. Der CD-Player auf der Veranda spielt die Ouvertüre zur grandiosen Abschiedsinszenierung eines Tages in Punta del Este. Bald darauf wird...
mehr

Viele Menschen wollen einmal im Leben Machu Picchu sehen. Ausgangspunkt zur Besichtigung der peruanischen Inka-Ruinenstätte, die zum Unesco-Weltkulturerbe zählt, ist Cuzco. Von dort geht es mit Bus und Zug bis nach Aguas Calientes unterhalb der Ausgrabung und dann weiter mit dem Bus oder zu Fuß bis...
mehr

Sie sieht nachdenklich aus – wie sie so da sitzt, den Blick hinaus aufs Meer richtet. Keine Frage – der Besuch in Buzios hat Brigitte Bardot gut getan. Die französische Filmdiva war von dem damals beschaulichen Fischerdorf rund 180 Kilometer nördlich von Rio so angetan, dass sie gleich drei Monate...
mehr

Eine goldene Favela-Regel lautet: Nichts gehört, nichts gesehen. Und solange es Viertel gibt, in die sich manchmal nicht einmal die Polizei traut – zumindest wenn sie nicht in Kompaniestärke aufmarschiert –, solange hält sich auch die Legende von der unsichersten Stadt der Welt. Mehr als 750 Slums...
mehr