Anzeige
Anzeige
Kreuzfahrten

Parken am Kreuzfahrthafen: Das verdienen Reisebüros an der Vermittlung

Blauer Shuttle-Van mit Anhänger vor Kreuzfahrtterminal, Logo „Parken & Meer Koffer Shuttle“ auf Fahrzeugen, Kreuzfahrtschiff im Hintergrund.

Shuttle-Parken, wie hier in Kiel, kann Reisebüros Zusatzerlöse bringen. Foto: Parken & Meer

Kreuzfahrten ab deutschen Häfen mit Pkw-Eigenanreise liegen im Trend. Davon profitieren Parkplatzanbieter wie Holiday Extras oder Parken & Meer ebenso wie vermittelnde Reisebüros.

Bei Holiday Extras steigt der Anteil der Stellplätze für Schiffsreisen seit Jahren analog zum allgemeinen Kreuzfahrtwachstum, berichtet Geschäftsführer Johannes Mehrer. „Wir partizipieren an dem Erfolg der Kreuzfahrt“, so der Manager. Neben den großen deutschen Ein- und Ausschiffungshäfen bieten die Münchner auch Parkmöglichkeiten an Kreuzfahrtterminals in den Anrainern Frankreich und Niederlande sowie in Italien an.

Kunden können zwischen Shuttle-Parken und Valet Parking wählen. In beiden Fällen gebe es preislich „saisonal sehr große Schwankungen“, sagt Mehrer. „Die Tarife reichen von 70 Euro pro Woche in der Nebensaison bis zu etwa 180 Euro in der High Season.“

Hohe Preisschwankungen

Auch die Provision für Reisebüros variiert: Agenturen, die keiner Kette oder Kooperation angehören, bekommen acht Prozent, Büros mit Vertriebsorganisation erhalten „mindestens zehn beziehungsweise elf Prozent“ und können ein Prozent dazu verdienen, wenn sie die Umsatzhürde für den „Top Club“ von Holiday Extras erreichen. „Im vergangenen Jahr gab es die Zusatzprovision ab 15.000 Euro Umsatz, das entspricht zirka 150 Parkplatz-Buchungen. Es gibt eine Menge Reisebüros, die diese Marke locker knacken“, so der Chef von Holiday Extras.

Ihm zufolge werden „weit über die Hälfte“ aller Kreuzfahrt-Parkplätze aus dem Sortiment durch Reisebüros gebucht. „Um ihnen die Reservierung so einfach wie möglich zu machen, haben wir massiv in die Systeme investiert“, sagt Mehrer. Agenturen könnten über die Website von Holiday Extras oder über fast alle Midoffice-Systeme buchen. „Es war noch nie so einfach wie heute, Zusatzleistungen wie einen Parkplatz zur Kreuzfahrt zu verkaufen“, meint der Geschäftsführer von Holiday Extras.

Über 2.000 Reisebüros bei Parken & Meer registriert

Das dürfte man auch bei Parken & Meer, einem weiteren etablierten Anbieter, so sehen. Bereits seit 2017 können Reisebüros über einen Agentur-Log-in unter Parken-und-meer.de eigenständig Buchungen für Kunden anlegen und verwalten. Registriert seien heute über 2.000 Reisebüros – die Zahl wachse von Jahr zu Jahr „merklich“, berichtet Geschäftsführer Max Seidel. www.parken-und-meer.de/de/reisebuero/login

Alternativ haben Agenturen die Möglichkeit, das Angebot über einen Tracking-Link auf ihrer eigenen Website zur Verfügung stellen. „In diesem Fall bucht der Kunde dann selbst und die Buchung wird automatisch dem Reisebüro zugeordnet“, erklärt Seidel. „Bei einer gewissen Größenordnung ist auch eine Schnittstelle möglich.“

Parken & Meer verfügt über Hallen- und Außenstellplätze an allen großen deutschen Kreuzfahrthäfen: Bremerhaven, Hamburg, Kiel und Warnemünde. Hauptprodukt ist Shuttle-Parken, darüber hinaus wird – außer in Kiel – auch Valet Parking angeboten, bei dem Kreuzfahrtgäste ihr Auto am Terminal abgeben und wieder in Empfang nehmen. Diesen Service gibt es an allen vier Standorten auch barrierefrei – berechnet werde in diesem Fall nur der Tarif für Shuttle-Parken, wie der Geschäftsführer betont.

Bis zu 16 Prozent Provision

Parken & Meer wirbt mit einem „attraktiven Provisionsmodell“: Die Staffeln sind eng gefasst und reichen von fünf Prozent für eine einzige Buchung bis zu 16 Prozent ab 250 Buchungen. Zehn Prozent gibt es bereits ab vier Vermittlungen.

Die Parktarife variieren – auch je nach Standort. Am günstigsten sind laut Seidel die Stellplätze in Warnemünde mit zirka 109 Euro pro Woche. In Hamburg und Kiel seien für die gleiche Dauer im kommenden Jahr schon 139 Euro zu zahlen.

 
Christofer Knaak
Anzeige