Es ist ein neues Bündnis: Nach dem Bekanntwerden des noch immer nicht aufgeklärten Datenskandals von RTK und dem Reiseveranstalter FTI hatten die Kooperationen Schmetterling und Alpha vergangene Woche die Reisebüro-Allianz QTA verlassen. Nun machen die beiden Kooperationen gemeinsame Sache.
Es wird keine „QTA 2.0“
Wer denkt, dass dies der Grundstein einer weiteren Reisebüro-Allianz ist, der irrt. Alpha-Geschäftsführer Albin Loidl erklärt im Gespräch mit touristik aktuell, dass das neue Schmetterling-Alpha-Bündnis keine „QTA 2.0“ wird.
Es handelt sich vielmehr um eine „Einkaufsgemeinschaft“. Der Alpha-Chef sieht diese Zusammenarbeit darüber hinaus als Fortführung einer jahrelangen Partnerschaft. Immerhin waren die beiden Kooperationen 15 Jahre lang gemeinsame QTA-Mitglieder. „Wir haben immer vertrauensvoll zusammengearbeitet, wie etwa beim Bezug der Schmetterling-Technik“, hebt Loidl hervor.
Und nun habe man sich verständigt, auf „einer weiteren Ebene“ zusammenzuarbeiten. Laut Loidl passen die „äußeren“ Umstände: Beide Reisebüro-Kooperationen weisen einen ungefähr gleichen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro auf.
Gemeinsam bei den großen Veranstaltern verhandeln
Mit diesem Pfund will man jetzt in den anstehenden Provisionsverhandlungen mit den Veranstaltern punkten. „Wir werden in manchen Gesprächen wie etwa bei den großen Veranstaltern gemeinsam mit Schmetterling auftreten, bei anderen Verhandlungen auch allein“, erklärt Loidl.
Die Verhandlungen sollen nächste Woche beginnen. Der Alpha-Geschäftsführer sieht seine Kooperation im Zeitplan nicht spät aufgestellt. Auch in der Vergangenheit sei es normal gewesen, erst im September mit den Veranstaltern am Verhandlungstisch Platz zu nehmen. Einen ersten Veranstaltervertrag hat die Alpha -Kooperation bereits unterzeichnet – und zwar mit ihrem Leitveranstalter Schauinsland-Reisen.
Zur Alpha zählen 600 Reisebüros von Schauinsland-Reisen-Partner und 230 Holiday-Land-Reisebüros.