Verkehr

Bahnverkehr nach Österreich wird ausgebaut

Ein ICE im Hauptbahnhof von Wien – DB und ÖBB stocken das Angebot weiter auf. Foto: Uwe Miethe/Deutsche Bahn

Ein ICE im Hauptbahnhof von Wien – DB und ÖBB stocken das Angebot weiter auf. Foto: Uwe Miethe/Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn (DB) und die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) bauen den grenzüberschreitenden Fernverkehr zwischen Deutschland und Österreich weiter aus. Grund ist die stark steigende Nachfrage: Bis Ende des Jahres erwarten die Bahngesellschaften rund 40 Prozent mehr Fahrgäste als noch vor fünf Jahren.

Mehr ICE-Fahrten zwischen Berlin und Wien

„Der Trend zur Schiene ist ungebrochen. Immer mehr Menschen in Deutschland und Österreich setzen für die Reise ins Nachbarland auf den klimafreundlichen Zug. Mit neuen Zügen, mehr Komfort und mehr Verbindungen wollen wir das Wachstum weiter ankurbeln“, erklärt Stefanie Berk, Marketing- und Vertriebschefin bei DB Fernverkehr.

So gibt es mit dem Fahrplanwechsel im Dezember eine weitere ICE-Verbindung zwischen Berlin und Wien über Nürnberg. Durch die Verlängerung der Strecke nach Hamburg erhält auch die Elbmetropole eine weitere tägliche Verbindung in die österreichische Hauptstadt. Die Fahrt mit dem ICE von Berlin über Frankfurt/Main und Stuttgart nach Innsbruck und zurück bieten DB und ÖBB darüber hinaus ab Dezember täglich statt bislang nur am Wochenende an.

Darüber hinaus fahren zwischen München und Salzburg künftig von etwa 6 bis 21 Uhr stündlich Fernverkehrszüge. Von Innsbruck nach München gibt es zwischen 6.40 und 21.40 Uhr täglich einen Zweistundentakt.

Auch Nachtzugverkehr wird aufgestockt

DB und ÖBB investieren auch in neue Züge. Demnach werden auf der Strecke Frankfurt/Main–München–Salzburg–Klagenfurt ab dem Fahrplanwechsel ICE 4 zum Einsatz kommen. Mehr Qualität und Sitzplätze bringen auch die ÖBB-Railjets der neuen Generation, die ab April 2024 sukzessive auf der Strecke zwischen München und Italien fahren werden.

Auch im Nachtverkehr wird die Kooperation ausgebaut. So bieten die beiden Bahnunternehmen ab Dezember Nightjet-Verbindungen von Berlin und Wien nach Paris und Brüssel. Diese Verbindungen werden zunächst dreimal die Woche und ab Herbst 2024 täglich gefahren. Ab dem Jahreswechsel 2023/2024 werden zudem erstmals die komplett neuen Nightjet-Züge der ÖBB im Einsatz sein.

Thomas Riebesehl
Anzeige