Anzeige
Anzeige
Destinationen

Positive Stimmung auf den Balearen und Kanaren

Eine kleine Bucht auf Mallorca ist der Traum vieler deutscher Urlauber.

Eine kleine Bucht auf Mallorca ist der Traum vieler deutscher Urlauber. Foto: Balate Dorin / iStockphoto

Der Countdown läuft: Die Veranstalter haben ihre Hotel- und Flugkapazitäten erhöht und erwarten für Mallorca ein so gutes Ostergeschäft wie schon lange nicht mehr. Während einige Resorts schon ausgebucht sind, haben andere noch Restplätze. Und dabei haben viel mehr Hotels als im Vorjahr oder im Vor-Corona-Jahr 2019 geöffnet.

Schon im März hatten 67 Prozent der Hotels auf Mallorca geöffnet, auch im Winter haben mehr Häuser als sonst Gäste empfangen. Allein im Januar kamen 65.000 Deutsche, das sind mehr als 20.000 mehr als im Januar 2022. Und im Februar waren es sogar schon 113.000 Deutsche, über 30.000 mehr als im Februar 2022. Gut für Mallorca ist auch, dass die Urlauber höherwertiger als früher buchen.

Sich mehr gönnen, mehr ausgeben, das machen die Deutschen auch auf den Kanaren. „Der Winter auf den Kanaren hat unsere Erwartungen übertroffen. Das lag unter anderem daran, dass der deutsche Markt seit Anfang Januar deutlich angezogen hat“, sagt Finn Ackermann, Vertriebschef von Iberostar. Auf der Inselgruppe, dem wichtigsten Winterziel auf der Mittelstrecke, sind die Besucherzahlen ähnlich wie vor Corona. Der Start ins Touristikjahr 2023 ist mehr als gelungen (siehe unten).

Mehr über die Balearen und Kanaren lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell (ta 13-14/23) und im E-Paper.

Deutsche Gäste auf den Kanaren im Januar bis Februar 2023, im Vergleich zum Vorjahr
Gran Canaria      150.000 (plus 58 Prozent)
Teneriffa              135.500 (plus 36,7 Prozent)
Fuerteventura     105.000 (plus 44 Prozent)
Lanzarote              45.500 (plus 52,1 Prozent)
Allgemein             449.000 (plus 45,9 Prozent)

Sylvia Raschke
Anzeige