Die QTA hat „wichtige Weichenstellungen“ für die Zukunft vorgenommen – eine davon ist ein Million-Investment in den Reisebüro-Nachwuchs.
Bei ihrem Treffen in dieser Woche in Reutlingen zog die Geschäftsführung von Europas größter Reisebüro-Kooperationsallianz anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens am 1. November auch Bilanz: „Zwei Jahrzehnte haben wir uns erfolgreich für die Interessen der Reisebüros eingesetzt und Projekte vorangetrieben, die für die Zukunftsfähigkeit der Büros von zentraler Bedeutung sind“, so QTA-Sprecher Thomas Bösl.
Um die Weichen „in eine weiterhin erfolgreiche Zukunft“ zu stellen, wurde nun eine Reihe von Beschlüssen gefasst, unter anderem zu den Themen Nachhaltigkeit, Vermarktung, Aus- und Weiterbildung sowie zur Zusammenarbeit mit den Veranstaltern, wie die Allianz mitteilt. „Wir werden die Beschlüsse nun weiter konzeptionell ausarbeiten und dann sukzessive vorstellen“, so Bösl.
Reisebüro-Azubis sollen Influencer werden
Ein Beschluss betrifft die Förderung des Nachwuchses in den Reisebüros. Hierfür stellt die QTA ein Budget in Höhe von einer Million Euro, verteilt auf die kommenden fünf Jahre, zur Verfügung. „Wir wollen die klassische Ausbildung in den Reisebüros ergänzen und die jungen Menschen befähigen, als Reise-Influencer tätig zu sein“, erklärt Bösl. Mit spannenden Berichten und nützlichen Tipps sollen die Influencer Kunden für Reisen begeistern und zur Buchung in den Reisebüros animieren.
Zuvor hatte die Kooperationsallianz bereits einen weiteren Fünfjahresvertrag mit TUI geschlossen. Der QTA gehören die Mitgliedskooperationen AER, Reiseland, RTK/RT-Reisen, Schauinsland-Reisen Partner (Alpha Reisebüro-Partner), Schmetterling und TUI Travel Star an.