Drosseln die hohen Flugpreise die Nachfrage nach Reisen der Fernstrecke? Diese Frage haben wir Veranstaltern und Reisebüros gestellt. Das Ergebnis: Dies ist nur begrenzt der Fall. „Aufgrund gestiegener Flugpreise ist eine Zurückhaltung bei Fernreisen im Sommer zu spüren“, so Nils Wevers, Direktor Flug bei Alltours. Manche Kunden wichen auf Ziele aus, bei denen der Flugpreisanteil kleiner und somit die Pauschalreise günstiger sei.
Doch dies ist nicht bei allen Veranstaltern der Fall – und schon gar nicht für alle Zielgebiete. Weniger gut laufen die Destinationen, für die nicht genug Flugkapazitäten zur Verfügung stehen – die Folge sind höhere Preise. Für andere Destinationen, die durch eine ausreichende Anzahl an Flügen gut angebunden sind wie die Malediven und die Emirate, läuft es mitunter sehr gut.
Reisebüros berichten hingegen unisono von guten Fernreisebuchungen. „Die Nachfrage nach Fernreisen ist in diesem Jahr stark gestiegen, die Leute haben großes Fernweh“, sagt beispielsweise Bianca Kühnstetter vom Travellers Reisebüro in Wettstetten. Dies bestätigt auch Bo Diehr von Bo Travel in Titisee-Neustadt: „Die Nachfrage nach Fernreisen ist nach wie vor groß, die Buchungen nehmen trotz der hohen Flugpreise nicht ab.“
Weitere Themen der Ausgabe:
- Datenskandal: Drei große Veranstalter kündigen Rahmenverträge mit der QTA
- TUI Cruises: Wohin steuert die Mein-Schiff-Marke im Vertrieb?
- ta zu Gast am Counter: Unterwegs mit dem Außendienst von Allianz Partners
- Eurowings: Vertriebschef Michael Erfert über Flugplanstabilität und Vertriebspläne
- Overtourism: Eine Städte-Allianz engagiert sich für Qualität statt Quantität
- Grecotel: Hotels mit Tempelblick auf dem griechischen Festland
- Specials: Nachhaltiges Reisen / Sportreisen/Tauchziele / USA/Kanada
Heft plus E-Paper für 51 Euro im Jahr
touristik aktuell erscheint im Zwei-Wochen-Rhythmus. Touristiker, die das Heft als E-Paper lesen möchten, können dieses zum Sonderpreis von 40 Euro für ein komplettes Jahr abonnieren. Bestehende Abonnenten erhalten das E-Paper in Kombination mit der gedruckten Ausgabe für 51 Euro pro Jahr.
Die gedruckte Ausgabe ohne E-Paper kostet unverändert 46 Euro im Jahr. Studenten und Azubis zahlen 23 Euro. Infos zu Abo-Angeboten sowie das entsprechende Abo-Formular gibt es auf der Abo-Seite von ta. Melden Sie sich gleich auch für unseren täglichen kostenlosen Newsletter an.