Mit über 5.000 Schienenkilometern verfügt die Schweiz über das dichteste Bahnnetz der Welt. Alle 30 Minuten starten Züge nach Taktfahrplan in alle Richtungen. „Und das Tollste an der Sache“, weiß Joachim Krasel, „wir sind sogar pünktlich.“ Die Botschaft des erfahrenen Tourismuswerbers lautet deshalb, das deutsche Nachbarland per Bahn zu erkunden.
Darüber spricht Moderatorin und ta-Autorin Francoise Hauser im neuen Podcast von touristik aktuell mit Laura Müller aus dem Vertriebsteam des Bahnreisespezialisten Ameropa und Joachim Krasel von Schweiz Tourismus.
Die bekannteste Bahnrundreise „Grand Train Tour of Switzerland“ führt auf 1.280 Kilometern durch die Alpenrepublik. Sie verbindet legendäre Panoramazüge wie den Glacier Express von Zermatt nach Chur und den Bernina-Express von Lugano über St. Moritz nach Chur. Die Route führt vorbei an Seen und Unesco-Welterbestätten durch vier Sprachregionen. Dafür sollten Reisende laut den Schweiz-Experten mindestens sechs Tage einplanen.
Viel Unterstützung für den Counter
Laura Müller erklärt außerdem, dass neben den rund 50 vorpaketierten Rundreisen auch individuelle Touren bei Ameropa buchbar sind. Der Veranstalter bietet über 60 Hotels sowie Bahn- und Regionenpässe an. Dazu kommen Bergfahrten, Schifffahrten und kulinarische Angebote, die als Bausteine kombinierbar sind.
Für Expedienten bietet der Veranstalter eine ganze Bandbreite an Support. Sehr praktisch für den Vertrieb ist zum Beispiel, dass Ameropa-Rundreisen in einer Leistungszeile im CRS-System buchbar sind. Das mache die Buchung „super einfach“, sagt Müller. Die Reise könne so „auch direkt durchgebucht werden“. Zugleich könne man „mit der Suche bereits in einem Preisvergleichssystem einsteigen, das die Darstellung von Rundreisen unterstützt, etwa Bistro Portal, und auch die Ameropa-Rundreisen direkt in die Paxlounge übernehmen“, so Müller. Auch Gabelfahrten könnten bei Ameropa gebucht werden.
Laura Müller berichtet von dem neuen „Panorama-Club“ für „besonders motivierte Reisebüros“, einem Förderprogramm von Ameropa mit umfangreichen Maßnahmen zur Verkaufsunterstützung. Famtrips, Werbematerial und „vieles, vieles mehr“ umfasse das Programm, so Müller.
Hörer des neuen ta-Podcasts erwartet also jede Menge Schweiz-Inspiration, darunter ein Geheimtipp für Wein-Fans, welche Weingüter sich auf einer Fahrt mit dem Lavaux Express verbinden lassen, und allerlei Counter-Know-how von Ameropa und Schweiz Tourismus. Zu finden ist die Folge auf allen gängigen Streaming-Portalen
darunter auf Spotify, auf Apple Podcasts oder auf Amazon Music.