Im Beisein von Unternehmensgründer Miguel Fluxa sowie zahlreichen spanischen und deutschen Touristikern wurde am gestrigen Donnerstag das Iberostar Selection Es Trenc in Colonia de Sant Jordi im Südosten Mallorcas offiziell eröffnet. Das ehemalige THB Mallorca Sur wurde in 15-monatiger Bauzeit aufwendig renoviert: Wände wurden versetzt, um die Anzahl der Zimmer zu verringern und zugleich deren Grundfläche zu vergrößern. Entstanden ist ein Fünf-Sterne-Resort im Boho-Stil mit 100 Zimmern und 45 Suiten – alle mit Terrasse oder Balkon und Meerblick dank der Lage des Hotels auf einer Landzunge.
Auch von der Lobby, dem Büffett- und À-la-carte-Restaurant sowie dem Fitnesscenter genießt man Meerblick. Diese Bereiche verfügen jeweils über großzügige Terrassen. Zur Ausstattung gehören zudem eine Pool-Landschaft mit ausreichend Liegen im Erdgeschoss sowie ein Reflektions-Pool für Star-Prestige-Gäste im Dachgeschoss – nach 19 Uhr steht dieser Bereich allen Gästen offen. Dort befindet sich auch eine Bar, an der mehrmals wöchentlich ein DJ auflegt.
Ein weiteres Rekordjahr
Neben dem Iberostar Selection Es Trenc hat die mallorquinische Kette in diesem Jahr auch das Joia Aruba und die beiden Iberostar-Waves-Hotels Berkeley Shore und Miami Beach in Florida eröffnet. „Alle vier Neueröffnungen sind gut gestartet“, sagt Iberostar-CCO Finn Ackermann. Nach dem Rekordjahr 2024 mit einem 17-prozentigem Plus gegenüber 2023 stehen die Zeichen sehr gut für ein weiteres Rekordergebnis. „Das Jahr ist sehr gut angelaufen. Wir verzeichnen in Europa derzeit ein 15-prozentiges Umsatzplus gegenüber Vorjahr. Und das mit Schnittpreisen, die um rund zehn Prozent höher als im Vorjahr liegen“, erklärt Ackermann.
Deutschland schwächelt
Allerdings: Deutschland schwächelt. Der deutsche Quellmarkt liege gerade bei zwei Prozent Umsatzplus, was bei den erhöhten Durchschnittspreisen einen Besucherrückgang bedeute. „Die Tendenz aber ist positiv“, sagt Ackermann. Seit gut einem Monat würden die Buchungen, die rund drei Monate „durchgehangen“ hätten, anziehen. Extra-Anreize, um die Deutsche zum Buchen zu bewegen, werde es bei Iberostar aber nicht geben. „Wer früh bucht, bekommt bei uns den besten Preis“, so Ackermann. „Wenn weniger Deutsche kommen, kompensieren das andere Märkte wie etwa der englische, der rund 30 Prozent im Plus liegt“. Ackermann rät den deutschen Veranstaltern, sich auf jeden Fall noch Kapazitäten für den Sommer zu sichern.
Investitionen betragen 210 Millionen Euro
Nach der aktuellen Sommersaison wird Iberostar weitere Hotels renovieren. Auf Mallorca sind dies die Waves-Hotels Pinos Park, Club Cala Barca und Cuidad Blanca, zudem unter anderem das Iberostar Selection Palace Fuerteventura und das Iberostar Waves Punta Cana, wo Familienzimmer geplant sind. Rund 210 Millionen Euro lässt sich Iberostar die Renovierungen in diesem Jahr kosten.
Darüber hinaus soll die Expansion wieder Fahrt aufnehmen. „Wir planen fünf bis zehn Neueröffnungen im Jahr“, erläutert Phil Mc Aveety, seit fast zwei Jahren CEO bei Iberostar Hotels & Resorts. Man werde sowohl über Neubauten im Eigentum als auch über Management-Verträge wachsen. Letzteres gehe schneller. Neben bestehenden Zielen wie Mexiko und die Dominikanische Republik kämen auch neue Iberostar-Destinationen wie der Indische Ozean und Ostafrika mit Sansibar in Frage. „Einige Projekte sind schon sehr weit fortgeschritten, wir können aber noch keine konkreten Standorte kommunizieren“, so Mc Aveety.
Spruchreif ist dagegen, dass das neue Iberostar Selection Es Trenc erweitert wird. „Im Winter 2026/2027 werden wir 22 Villen dazubauen“, berichtet Maribel Fluxa. Die Nichte von Unternehmensgründer Miguel Fluxa ist Eigentümerin der Hotelimmobilie.