Das dritte neue Expeditionsschiff von Hapag-Lloyd Cruises, die Hanseatic Spirit, ist am Dienstag vor Helgoland getauft worden. Das Adults Only Ship wird am 26. August von Hamburg aus auf Jungfernfahrt gehen und danach von der Hansestadt aus bis März 2022 verschiedene Expeditionskreuzfahrten etwa nach Norwegen und Finnland unternehmen.
Die Taufe fand mit geladenen Gästen vor Helgoland statt, symbolische Taufpatin war die Kegelrobbe Nemi, den Mechanismus zum Zerschellen der Champagnerflasche löste Vertreterin Ulrike Meinfelder aus, Tierärztin der Seehundstation Friedrichskoog.
Mit der tierischen Taufpatin wollte Hapag-Lloyd Cruises ein Zeichen des Respekts für den Lebensraum Meer setzen, wie das Unternehmen mitteilt. Darüber hinaus sei eine langfristige Kooperation mit der Seehundstation geplant, wie Reedereichef Julian Pfitzner ankündigte. „So können wir uns zum Beispiel auch vorstellen, zukünftig Seekarten zu Gunsten der Heuler zu versteigern oder Mitarbeiter der Seehundstation als Experten an Bord zu begrüßen.“ Auch die Hanseatic Spirit und die Gäste der Taufreise übernehmen eine Patenschaft für mehrere vor Helgoland gefundene Heuler, die bis zu ihrer Rückkehr ins Meer in der Seehundstation gepflegt werden.
Die Hanseatic Spirit ist nach Angaben der Reederei mit modernsten Umwelttechnologien ausgestattet. Ebenso wie ihre Schwesterschiffe Hanseatic Nature und Hanseatic Inspiration verfügt die über einen SCR-Katalysator, der den Ausstoß von Stickoxid um fast 95 Prozent reduzieren soll, und über einen Landstromanschluss. Seit 2020 verzichtet Hapag-Lloyd Cruises flottenweit auf allen Routen auf Schweröl und fährt ausschließlich mit schadstoffarmem Marine Gasöl.