Reisevertrieb

RT-Reisen/Reiseland: Gefragte Ausbildungsstätten

Diese Zahlen überraschen mit Blick auf den Nachwuchskräftemangel: Auf 40 von RT-Reisen und Reiseland ausgeschriebenen Ausbildungsplätze bewarben sich in diesem Jahr 900 junge Menschen. Im vergangenen Jahr waren es noch 800 Bewerbungen auf 70 Plätze.

Eine aktuelle DIHK-Umfrage steht im Widerspruch zu diesen starken Zahlen: Sie besagt, dass im vergangenen Jahr nur die Hälfte der befragten Unternehmer die eigenen Ausbildungsplätze besetzen konnte. Mehr als jeder dritte Betrieb erhielt nicht einmal eine Bewerbung auf die ausgeschriebenen Plätze.

Cassandra Ferebee, Bereichsleiterin Personal & Training bei RT-Reisen, erklärt die Anwerbung von Nachwuchskräften: „Wir gehen nicht den klassischen Weg über lange schriftliche Lebensläufe oder formelle Anschreiben, sondern halten die Prozesse sehr schlank und orientieren uns so weit wie möglich an den Belangen unserer Zielgruppe.“ Wichtiger als die Papierform seien Engagement und Persönlichkeit.

Zum Ausbildungsprogramm gehöre ein Azubi-Camp, Workshops im In- und Ausland und praxisnahe Inhalte. Nach der Ausbildung können die Tourismuskaufleute sechs Monate überlegen, ob sie im Reisebüro bleiben, in die Zentralen wechseln oder den nächsten Karriereschritt angehen wollen.