Nach dem starken Auftakt ins Touristikjahr 2024/2025 vor allem im November herrscht im Reisebüro-Vertrieb eine „insgesamt positive Wahrnehmung der aktuellen Lage“. Dies ist das Fazit des jüngsten Vertriebsklimaindex der Unternehmensberatung Dr. Fried & Partner von Ende Januar 2025.
Ein Drittel der Büros mit höheren Umsätzen
Laut der Umfrage unter 154 Reisebüros bewerten rund 57 der Befragten die Lage als gut. 35 Prozent bezeichnen die Situation als „befriedigend“, von einer „schlechten“ Auftragslage berichten lediglich rund sieben Prozent der befragten Reisebüros.
Mit Blick auf die vergangenen zwei bis drei Monate stieg bei rund 34 Prozent der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr an. Bei rund 43 Prozent der befragten Büros sind die Verkaufszahlen unverändert. Von Vorteil ist dabei weiterhin der Trend zu höherwertigen Buchungen und zu Fernreisen. Die weiter gestiegenen Reisepreise erschweren zwar bei einigen Kunden den Verkauf, sorgen aber ihrerseits letztlich ebenfalls für erhöhte Umsätze.
Insgesamt optimistischer Ausblick aufs Jahr
Der Blick auf die kommenden sechs Monate ist gemischt. 26 Prozent der Befragten gehen davon aus, dass die Nachfrage nach Reiseleistungen im Vergleich zum Vorjahr steigen wird. Mehr als die Hälfte (rund 55 Prozent) rechnet mit einer unveränderten Nachfrage. Einige Reisebüros (rund 18 Prozent der Befragten) erwartet allerdings einen Rückgang der Buchungen.
Das hat auch mit dem starken Start ins Jahr zu tun: Vor allem Familien haben sehr frühzeitig gebucht, speziell die Türkei erlebte Ende 2024 einen wahren Frühbucher-Boom.
Auch bei der Ertragssituation zeigen sich Unterschiede. 30 Prozent der Befragten gehen von einer Verbesserung der Ertragssituation aus, fast die Hälfte erwartet keine Veränderungen. Rund 20 Prozent fürchten allerdings, dass sich ihr Ertrag verschlechtern wird. Ob dies an den neuen Provisionsmodellen, der Mehrarbeit am Counter oder an technischen Dingen liegt, ist offen. Immerhin: Mit Bistro Portal liefert das wichtigste Buchungs- und Informations-Portal der Reisebüros in der Hauptbuchungszeit eine insgesamt gute Performance.
Dass zwischen einem positiven Geschäftsausblick und dem Arbeitsalltag der Reisebüros mitunter Welten liegen, zeigte das „Zukunftsforum“ des Reisebüro-Verbandes VUSR. Dort wurde einmal mehr deutlich, dass einiges in der Branche im Argen liegt und dass es bei der Zusammenarbeit zwischen Reisebüros, Veranstaltern und vor allem den Airlines vieles zu verbessern gilt.