Keinen Grund zu klagen haben derzeit die Anbieter von Bahnerlebnisreisen. So spricht beispielsweise Mira Pfeufer von Ameropa von „sehr erfreulichen Zahlen – trotz fehlender Angebote der Transsibirischen Eisenbahn“. Und auch Felix Willeke, Chef von Lernidee Erlebnisreisen, sagt, die Vorausbuchungen für den nächsten Winter und das Jahr 2024 seien vielversprechend.
Besonders gut läuft bei beiden Anbietern das Schweiz-Geschäft. Die Nachfrage nach den Panoramazügen Glacier Express und Bernina Express sei extrem hoch, heißt es unisono. Die Nachfrage sei international zurück und treffe auf begrenzte Kapazitäten, berichtet Mira Pfeufer und empfiehlt, jetzt schon an den Herbst und den Winter zu denken.
Und Felix Willeke rät: „Wer in diesem Sommer noch die Schweiz erleben will, sollte sich auf die nicht so bekannten, aber ähnlich spektakulären Strecken konzentrieren und sich eine entsprechende Reise bei Spezialveranstaltern konfigurieren lassen.“
Die Rhätische Bahn, Betreiberin der bekannten Panoramazüge, führt die starke Nachfrage auf einen Mix aus verschiedenen Faktoren zurück: „Die wahrscheinlich wesentlichsten sind zum einen das Klimabewusstsein und zum anderen der Nachholeffekt nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie“, sagt Dieter Dubkowitsch, der den deutschen Markt betreut. Bereits jetzt sei der Buchungskalender für 2024 schon stark gefüllt – „wir erhalten sogar schon einige Anfragen für 2025“, so Dubkowitsch.
Mehr zum Thema Bahnreisen lesen Sie in unserem Schwerpunkt in der neuen Ausgabe und im E-Paper.