Beim Globus Award 2021 von touristik aktuell war das Team der Reiselounge Eilers aus Ballrechten-Dottingen in der Kategorie „Soziales Engagement/Nachhaltigkeit“ auf einem hervorragenden fünften Platz gelandet. Jetzt wurden die Reiseexperten als „Beispielhaftes Unternehmen 2022“ in Baden-Württemberg ausgezeichnet – als eines von fünf kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Immer wieder unterstützt das Team um Inhaberin Annette Eilers kleinere und größere soziale und nachhaltige Projekte und übernimmt so eine gesellschaftliche Verantwortung. Ein Highlight war die Corona-Impfterminaktion. Über ein Online-Portal vereinbarten die drei Reiseexpertinnen insgesamt 185 Impftermine für Senioren.
Großes Thema Nachhaltigkeit
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt beim Team des TUI Travel Star Eilers eine große Rolle. Für jede gebuchte Reise wird die Pflanzung einer Eiche gesponsert, um den CO2-Ausstoß zu kompensieren. Die Bäume werden von Schülern der Freien Waldorfschule Markgräflerland im Rahmen des Projekts „Plant for the planet“ gepflanzt. Laut Annette Eilers werden die Bäume unter Anleitung eines Forstwirtschaftsmeisters im heimischen Wald gesetzt. Mittlerweile haben 800 Eichen in einem Privatwald ihren Platz gefunden.
Pflanzaktion auf Mauritius
Da die Aktion so erfolgreich ist, werden nicht mehr nur hierzulande Bäume gepflanzt, sondern auch auf Mauritius. In Kooperation mit dem ortsansässigen Ebony Forest forstet das Reisebüro Pflanzen wieder auf. „Ursprünglich war die Insel Mauritius komplett von Urwald bedeckt, nun sind es lediglich noch zwei Prozent, was dem Zuckerrohranbau geschuldet ist“, sagt Eilers, die sich kurzentschlossen entschied, sich zu engagieren. Mit der Zunahme an einheimischen Pflanzen nehme auch die Vielfalt an Tieren wieder zu, freut sich die Reiseexpertin.
Kunden der Reiselounge, die künftig nach Mauritius reisen, können entweder selbst im Ebony Forest Reserve einen Baum pflanzen oder das Projekt finanziell unterstützen und damit ihren CO2-Fußabdruck ausgleichen, der durch den Flug entstanden ist.
Die Auszeichnungs-Urkunde erhielt das Team der Reiselounge von der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart.