Destinationen

Neuseeland: Neue Attraktionen und Hotels erleben

Die Verlängerung des Trails durch die Hokitika-Schlucht führt nun auch über eine abenteuerliche Hängebrücke

Die Verlängerung des Trails durch die Hokitika-Schlucht führt nun auch über eine abenteuerliche Hängebrücke. Foto: Fraser Clements

Deutsche können ab Anfang Mai wieder nach Neuseeland reisen. Da Deutschland zu den sogenannten „Visa Waiver Ländern“ zählt, dürfen vollständig geimpfte Urlauber ab dem 1. Mai 2022 um 23.59 Uhr wieder neuseeländischen Boden betreten.

Was ist nötig für die Einreise? Laut der neuseeländischen Regierung müssen deutsche Urlauber bei der Ankunft in Neuseeland einen negativen „Pre Departure Test“ vorweisen. Dieser kann ein PCR- oder ein Antigen-Test sein. Danach entfällt die Selbstisolation. Nötig sind darüber hinaus ein Antigen-Schnelltest am Tag der Ankunft sowie an Tag 5/6.

Flugverbindungen nach Neuseeland

Um nach Neuseeland zu gelangen, können Urlauber aus Deutschland unter anderem die täglichen Direktflüge von Singapore Airlines von Frankfurt über Singapur nach Auckland nutzen. Der Carrier fliegt darüber hinaus viermal pro Woche nach Christchurch. Die Nonstop-Verbindung von Emirates zwischen Dubai und Auckland soll nach aktuellem Stand am 1. Dezember wieder aufgenommen werden. Qatar Airways fliegt aktuell über Doha nach Auckland – mit einem Zwischenstopp im australischen Adelaide.

Touristisch hat sich in Neuseeland während der Pandemie-Zwangspause einiges getan: So wurden beispielsweise in Auckland seit dem Jahr 2020 13 neue Hotels eröffnet – darunter das Hotel Britomart, ein Fünf-Sterne-Boutique-Hotel. In diesem Jahr sollen zudem das Fünf-Sterne-Hotel Mayfair in Christchurch, das Sudima in Kaikoura, das erste Radisson Collection in Queenstown und das Fünf-Sterne-Haus Te Arikini Pullman Auckland öffnen.

Neue Abenteuer für Aktivurlauber

Für Wanderfreunde wurden die Trails zur Hokitika-Schlucht um 45 Minuten erweitert. Die Verlängerung bietet nun einen Blick auf die Südalpen und eine 90 Meter lange Hängebrücke. Auf den Gletschern an der Westküste bietet sich laut Tourism New Zealand eine neue Heli-Wanderung an. Der „Glentanner Heli-Hike“ bietet exklusiven Zugang zur Glentanner Station. Die Station ist eine ehemalige Schafsfarm, die sich in einer „der schönsten Landschaften des Landes“ befindet.

Auch neue Maori-Kulturerlebnisse wurden eröffnet, darunter das Kulturzentrum Manea Footprints of Kupe in der Region Northland. Besucher erfahren dort mehr über die Geschichte der Maori und können einer Begrüßungszeremonie sowie Live-Theateraufführungen beiwohnen. Im Februar dieses Jahres öffnete darüber hinaus die Wairau Māori Art Gallery, die erste Galerie der Welt, die sich der zeitgenössischen Māori-Kunst widmet. Sie befindet sich ebenfalls in der Region Northland.

Arne Hübner
Anzeige