Einsamkeit hatten wir zwar nicht erwartet an den berühmten Drei Zinnen, dem Wahrzeichen der Dolomiten. Aber die Realität ist im ersten Moment dann doch etwas schockierend. Unweigerlich kommt einem das...
mehrItalien
Keine Scheu! Unser Italienisch reicht zwar nur für ein „buongiorno signore“. Was soll’s: Auf dem Weg zum ersten Cappuccino des Tages muss man seine Nachbarn grüßen, um nicht als unhöflicher Teutone...
mehrWir fahren ja schon seit zehn Jahren an den See ...“ – auch das begleitende Hochziehen der Augenbrauen hilft da wenig: Wer mit gerade mal zehn Jahren Gardasee-Erfahrung angeben will, kann gleich...
mehrNino Rotas Soundtrack zu Coppolas „Der Pate“ tönt kratzig von dem Kofferschallplattenspieler, der auf einem Holzstuhl am Eingang zu „Da Silve“ aufgebaut ist. Im Vorraum schmücken bunte Kacheln die...
mehrWer in die Unterwelt reisen will, braucht gute Schuhe. Also keine Espadrilles, sondern Wanderstiefel. Damit machen Besucher zwar keine wirklich „bella figura“, schlittern dafür aber auch nicht wie auf...
mehrDie Hafenstadt Triest gehörte 500 Jahre zum Habsburger Reich und war sein einziger Seehafen. Kaiserin Maria Theresia ließ ihn bauen. Die Investition der Regentin in den Frei‧hafen lohnte sich: Triest...
mehr