Österreich

Eine Touristin fotografiert mit ihrem Handy die Festung Hohensalzburg in Salzburg

Nicht dass diese Stadt einen Guide für Fotografen nötig hätte: Salzburg ist sicherlich kein Ort, in dem fantastische Motive rar sind. Eigentlich finden Urlauber diese auf Schritt und Tritt, wenn sie...

mehr
Blaue Wasseroberfläche auf dem Altausseer See gesäumt von waldigem Ufer, Berge in der Ferne

Berge, Seen, grüne Wiesen und schmucke Städtchen: Das Ausseerland im Salzkammergut gehört zweifelsohne zu den schönsten Regionen Österreichs.

Wandern, schwimmen, mit dem Boot über 
einen der...

mehr
Die Kaiservilla in Bad Ischl ist im Rahmen einer Führung zu besichtigen

Helmut Kohl wusste, was er tat. 30 Jahre lang hat der ehemalige Bundeskanzler seine Ferien am Wolfgangsee im österreichischen Salzkammergut verbracht. Jeden Sommer urlaubte er mit seiner Familie vier...

mehr
Unterhalb der Schochenspitze kommen zwei Seen und die Landsberger Hütte (Bildmitte) in den Blick. Foto: ah

Wir waren gewarnt worden. Das Tannheimer Tal sei zwar sehr schön, aber auch sehr voll. Und Ende Juli, Sommerferienzeit – da wird es überlaufen sein. Wir haben uns trotzdem hingewagt. Zum Glück!

Wir...

mehr
Der Classic Courier von DNV-Tours ist stets gemütlich auf Schienen unterwegs

Acht Uhr morgens am Berliner Hauptbahnhof. Die meisten Zugpendler sind bereits zur Arbeit gefahren. Nur auf Gleis 18 steht eine Menschentraube. Neben den Reisenden säumen auch zahlreiche Fotoapparate...

mehr

Es ist in mehr als 300 Sprachen und Dialekte übersetzt. Im Jahre 2011 erklärte es die Unesco zu Österreichs immateriellem Kulturerbe. Kein anderes Weihnachtslied berührt so sehr wie dieses aus dem...

mehr
Im weiten Flussbett sucht sich der Lech immer neue Wege

Tag 1: Formarinsee – Lech, 14 + 4 Kilometer

Die schönste Etappe macht den Auftakt. Am Morgen bringt uns der Panoramabus von Lech hinauf zum Formarinsee zu Füßen des Bergmassivs Rote Wand. Die...

mehr
Vom idyllischen Dorf Gargellen aus startet man in ein überschaubares Skigebiet für Genießer

„Es hat zwei Tage fest geschneit. Kalt, die Luft schön dicht. Es ist verdammt schön, die Berge wiederzusehen“, fasste Ernest Hemingway sein Wiedersehen mit dem Montafon im Winter 1925/1926 zusammen....

mehr

Wir schummeln. Zauberwald und Hintersee lassen wir weg und starten erst an der Infostelle des Nationalparks Berchtesgaden. Warum? Es schüttet, es gießt, es regnet in Strömen. Für unsere Tour durch die...

mehr

Draußen fällt ein Schnürlregen vom grauen Himmel? Kein Grund, in der Walzerstadt etwa die gute Laune zu verlieren! Die beste Zuflucht bei schlechtem Wetter ist das Kaffeehaus. Rund 700 Kaffeehäuser...

mehr