Während heutzutage Shinkansen mit einer Geschwindigkeit von mehr als 300 km/h durch Japan rast und als wichtigstes Transportmittel nicht mehr wegzudenken ist, waren vor Jahrhunderten Post- und...
mehrJapan
Es regnet in Strömen. Ungewöhnlich sei das für November, meint der Guide. Der Fuji, der heilige Berg der Japaner, versteckt sich hinter einer Wand aus Wolken. Die Wetterkapriolen machen es den...
mehrBöse Zeitgenossen behaupten, Japaner seien schon so weit technisiert, dass ihr erschöpftes Haupt beim Zubettgehen mit einem müden „Plong“ aufs Kissen sinkt. Schließlich gibt man sich in der...
mehrOsaka liegt rund 500 Kilometer westlich von Tokio – kulturell gesehen sogar noch ein Stück weiter weg. Die Unterschiede sind selbst für Japan-Anfänger sichtbar: In der Fußgängerzone Dotonbori...
mehrSendai? Das liegt doch ganz oben im Norden!“ So lautet die Standard-Assoziation vieler Japaner. Und das ist durchaus Zeichen einer gewissen Skepsis: Für die meisten Inländer liegt die Millionenstadt...
mehr
Nach Ginzan kommt man nicht zufällig: Die Straße in den kleinen Kurort im Norden der Hauptinsel Honshu schlängelt sich die Berge hinauf, taucht in dunkle Wälder ab, erlaubt hier und da einen kurzen...
mehr
Ein bisschen zehrt der Ruf der japanischen Hochgeschwindigkeitszüge aus der Historie: In Japan flitzten die schnellen Züge schon ab 1964 zwischen Tokio und Osaka hin und her, als man in Deutschland...
mehr
Wer Tokio nicht zum ersten Mal besucht, hat Meiji-Schrein, Senso-Tempel, Skytree und Ginza-Viertel wahrscheinlich schon abgehakt. Doch in der Mega-Metropole gibt es sehr viel mehr zu entdecken. Vier...
Naras prominentesten Bewohnern mangelt es hier und da ein wenig an Zurückhaltung: Sie zerren an den Jacken, stoßen die Passanten mit dem Kopf, und manchmal jagen sie sogar einen oder anderen Touristen...
Wüsste man es nicht besser, man sollte meinen, die Betreiber des neuen Epson-Aquariums im Tokioter Stadtteil Shinagawa wollten Besucher möglichst in die Irre führen. Um zum Eingang zu gelangen, muss...