Hotels

Aldiana: Ohne höhere Preise in den Winter

Das Aus für den Aldiana Bad Griesbach kam am 28. Juni so plötzlich, dass die Druckmaschinen nicht mehr angehalten werden konnten. Die Folge: Im neuen Aldiana-Programm Winter 2010/2011 wird Bad Griesbach auf sechs Seiten noch angepriesen. 

Jedoch ohne Bad Griesbach – und auch ohne Preiserhöhungen – geht Aldiana mit zwei Berg- und sieben Sonnenclubs in den Winter und erwartet ein Buchungsplus von zwei Prozent. Für Peter Wennel, Handlungsbevollmächtigter des Aldiana-Mehrheitseigentümers Grupo Santana Cazorla, ist das Ziel mit einem Club weniger auch in diesen Zeiten realistisch, da Bad Griesbach sowieso nur wenige Buchungen zum Gesamtergebnis beitragen konnte. In der Sommersaison hat Aldiana bislang ein Buchungsplus von vier Prozent erwirtschaftet.

Bad Griesbach ist raus, Landskron in Österreich wird nicht wie geplant eröffnet und wegen des nicht funktionierenden „Club-im-Club“-Konzepts im ägyptischen Aldiana Makadi Bay wird die Anlage in einen Aldiana-Club und ein Hotel der Marke Paradise geteilt – Wennel will Aldiana konsequent als Premiummarke positionieren. Als nächster Aldiana soll „möglichst schnell“ eine Anlage auf Gran Canaria kommen. Gesucht wird außerdem auf Mallorca und nach einem zweiten Club in der Türkei oder in Ägypten.

Für Expedienten wird es in den nächsten Monaten einige Events geben. Genaueres will Wennel in den nächsten Wochen bekannt geben.