Hotels

Maritim: Optimistisch ins Jahr 2014

Mit dem Maritim Hafenhotel Rheinsberg hat Maritim ein weiteres Ferienhotel in Deutschland. Foto: Maritim Hotelgesellschaft

Mit dem Maritim Hafenhotel Rheinsberg hat Maritim ein weiteres Ferienhotel in Deutschland. Foto: Maritim Hotelgesellschaft

Mit zwei Häusern weniger – das Maritim Hotel Grand Azur Marmaris in der Türkei und das Maritim Jolie Ville Hotel Alexandria in Ägypten gehören nicht mehr zum Portfolio – hat Maritim im vergangenen Jahr einen Umsatzrückgang von 458,1 Millionen Euro auf 433,9 Millionen Euro hinnehmen müssen. Einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Geschäftsentwicklung habe die Buchungslage in den vier weiteren ägyptischen Hotels gehabt sowie die Tatsache, dass es deutlich weniger Messen in Berlin, Düsseldorf und Stuttgart gegeben habe, erklärt Maritim-Geschäftsführer Gerd Prochaska. Die durchschnittliche Belegung ist von 56,6 Prozent auf 53,7 Prozent und der Erlös pro verfügbarem Zimmer von 50,28 Euro auf 48,53 Euro gesunken. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet Maritim mit einer positiven Entwicklung. So will man durch eine neu gestaltete Website vor allem den Direktvertrieb stärken. „Der Vorausbuchungsstand für 2014 ist in vielen Hotels stabiler als im Vorjahr und wird durch ein deutliches Mehr an Messen begünstigt, so dass wir mit einem merklichen Umsatzplus rechnen“, blickt Prohaska positiv in die Zukunft. Mittelfristig will er einen neuen Standort in Hamburg finden, denn der Vertrag für das Maritim Hotel Reichshof am Bahnhof läuft Ende Mai aus. Im zweiten Halbjahr 2013 hatte Maritim das Portfolio mit dem Maritim Hafenhotel Rheinsberg an der Mecklenburgischen Seenplatte und dem Maritim Hotel Changzhou in China verstärkt. Neuzugänge für dieses Jahr sind noch nicht bekannt. Maritim betreibt 51 Hotels, davon 13 im Ausland.