Hotels

Airbnb: Luftmatratze mit Frühstück

Sechs Jahre nach ihrem Start hat die amerikanische Vermittlungsbörse für Privatunterkünfte Airbnb ihren Börsenwert auf rund zehn Milliarden US-Dollar gesteigert. Damit ist sie bereits mehr wert als die meisten globalen Hotelketten mit Tausenden eigenen Hotels, berichtet Spiegel Online.

Derzeit vermittelt Airbnb nach eigenen Angaben rund eine Million Übernachtungen pro Monat. Das sei nur der Anfang, sagt Mitbegründer Nathan Blecharczyk im Gespräch mit dem deutschen Nachrichtenportal. Airbnb verstehe sich nicht nur als neuer Teil der Hotelbranche, sondern wolle den gesamten Tourismus aufrollen.

Das Kürzel Airbnb steht für „Airbed and Breakfast“, also Luftmatratze und Frühstück. Die Idee entstand während einer Messe in San Francisco. Als damals die Hotelzimmer knapp wurden, boten die Gründer Joe Gebbia und Brian Chesky ihre Wohnung als Übernachtungsmöglichkeit an und merkten schnell, dass es dafür einen großen Markt gibt. Seitdem versuchen sie, mit ihrem Portal Vermieter und Reisende zusammenbringen.

„Couchsurfing“ nennen es die Kunden, „Primärwohnraumvermittlung“ heißt es in der Fachwelt. Wie man dort die neue Entwicklung sieht, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell (ta 30-31/14) sowie hier.