Seit 2002 hat Neckermann Reisen die 100 beliebtesten Hotels aus dem Portfolio mit einem Primo ausgezeichnet. Jetzt ist – erstmal – Schluss damit. Und zwar aus zwei Gründen, heißt es aus Oberursel.
Zum einen prüft man bei Thomas Cook, ob man eine markenübergreifende Auszeichnung umsetzen könne. Denn bisher wurden nur die Neckermann-Hotels durch den Primo geadelt. Das Cook-Pendant, der Thomas Cook Award, wurde vor Jahren zwar angekündigt, aber nicht umgesetzt.
Zum anderen hat Neckermann Reisen das Layout für die Sommerkataloge umgestellt – und erstmal keinen Platz auf den Katalogseiten für den Primo. Jedes Hotel ist anhand von 60 Merkmalen wie „direkte Strandlage“ eindeutig gekennzeichnet und zudem noch in mehrere von zehn Kundengruppen eingeordnet, für die das Haus besonders geeignet ist. Neu beim Layout ist auch, dass der Produkt-Manager mit Foto abgebildet ist und eine persönliche Empfehlung ausspricht.
Darüber hinaus muss bei 250 Hotels noch auf die Augmented Reality-Funktion hingewiesen werden. Mit der kostenlosen App „Travel Insight“ haben Reisende und Reiseberater dabei Zugriff auf Hightech-Videos, die von einer Flight Cam gefilmt wurden, und Bildergalerien der Häuser.
Hotels

