Bereits zum sechsten Mal hintereinander konnte die Kempinski Hotelgruppe ein neues Rekordergebnis verzeichnen. Wie das Unternehmen bekannt gab, stieg der Umsatz 2014 um 6,5 Prozent auf 1,27 Milliarden Euro. Auch der reine Zimmerumsatz verzeichnete mit 5,6 Prozent einen weiteren Anstieg. Dies belege den Erfolg der Strategie, so die Hotelgruppe.
Nach der Neuaufstellung des Vorstands im November 2014 habe man sich in den vergangenen Monaten intensiv mit der weiteren Ausrichtung des Unternehmens beschäftigt. Zielsetzung sei, auch künftig uneingeschränkt für höchste Qualität im Fünf-Sterne-Luxus-Bereich zu stehen.
Im sich verschärfenden Wettbewerb setze man gezielt auf eine selektive Wachstumsstrategie und eine klare Positionierung der Marke. Das gesamte Hotel-Portfolio sowie alle Projekte würden intensiv überprüft.
Die Kempinski-Gruppe will auch in Zukunft „ausgewählt weiterwachsen“. Im Mai steht die Eröffnung des Kempinski Hotel Berchtesgaden an. Noch in diesem Jahr folgen sollen in China Häuser in Harbin und Dalian, in Afrika das Kempinski Hotel Gold Coast City Accra, in Ägypten das Royal Maxim, in Saudi Arabien das Al Othman Kempinski und in Beirut das Summerland Resort Kempinski.
Den Auftakt für 2015 machte im Januar das Marsa Malaz Kempinski The Pearl Doha, das erste Luxus-Resort auf der künstlichen Insel The Pearl vor der Küste Katars. Im Februar wurde mit dem Sunrise Kempinski Hotel in der Nähe von Peking eines der größten Hotelprojekte Chinas fertiggestellt. In dem Megaprojekt Yanqi Island stehen insgesamt 14 Hotels sowie eine Veranstaltungsfläche von über 14.000 Quadratmetern zur Verfügung.
Zur klaren Fokussierung der Marke wurde im Gegenzug entschieden, die Managementvereinbarungen für verschiedene, noch im Bau befindliche Hotelprojekte weltweit aufzulösen. Dazu zählen Djibloho in Äquatorialguinea, die Du Parc Residences in Mont Pelèrin (Schweiz) sowie Xi’An (China).
Kempinski Hotels betreibt derzeit 75 Fünf-Sterne-Hotels in 31 Ländern.
Hotels

