Iberostar wird in diesem Jahr so stark auf Kuba expandieren wie noch nie zuvor in der Unternehmensgeschichte. Erst zum Januar hatten die Mallorquiner in der Hauptstadt Havanna das Hotel Riviera an der Uferpromenade Malecon übernommen. Nach der gerade erfolgten Renovierung wurde das im Jahr 1957 erbaute Haus zum Fünf-Sterne-Hotel aufgewertet.
Gleich um die Ecke vom Iberostar Parque Central entsteht am ehemaligen Prachtboulevard Prado das Iberostar Grand Hotel Packard. Die Fassade des Neubaus ist dem historischen Hotel Packard nachempfunden, das früher an gleicher Stelle stand.
Im Osten hat Iberostar in Santiago de Cuba, der zweitgrößten Stadt des Landes, gleich drei historische Häuser übernommen. Das Iberostar Casa Granda liegt direkt am Hauptplatz. Während das Vier-Sterne-Hotel mit 58 Zimmern und Dachterrasse schon seit 20 Jahren Gäste beherbergte, sind die beiden anderen Hotels erst in den letzten vier Jahren wieder aufgebaut worden. Das Imperial und das Grand Hotel mit jeweils rund 40 Zimmern befinden sich eine Zigarrenlänge vom Hauptplatz entfernt.
Auch bei den Badehotels wird expandiert: Das Hotel Colonial befindet sich auf Cayo Coco im Norden, während auf Cayo Largo del Sur im Süden Kubas ein Haus der Zweitmarke Ole zum Iberostar Playa Blanca aufgewertet wird. Drittes Resort ist das Iberostar Bella Vista Varadero im gleichnamigen Badeort, das im April mit 827 Zimmern die ersten Gäste empfangen soll.
Stolz ist Iberostar darauf, dass der kubanische Staat dem Unternehmen die Genehmigung für eine Import-Firma gegeben hat. Diese soll die Versorgung der Hotels gewährleisten. Denn wegen der kubanischen Planwirtschaft kann es auch in Fünf-Sterne-Hotels zum Mangel an tropischen Früchten kommen.
Ende 2016 führte Iberostar auf Kuba zwölf Hotels, Ende des Jahres sollen es 19 Häuser sein.
Hotels
