Kiel war Ausgangshafen der einwöchigen Nordeuropa-Kreuzfahrt
Eine Außenkabine mit trennbarem Doppelbett
Auf den Decks vier und fünf wurden die Badewannen durch Duschen ersetzt
Der Poolbereich mittschiffs verfügt über ein Glasschiebedach
Das klassische Kreuzfahrtschiff bietet auch ein umlaufendes Promenadendeck
„The Grill“ ist eines von drei A-la-Carte-Restaurants an Bord
Moderne Bar und Lounge: der „Blue Room“
In der Observation Lounge genießen Gäste beste Sicht in Fahrtrichtung
Außenpool in Top-Lage vor Kopenhagen
Touristenattraktion: Nyhavn mit seinen bunten Giebelhäusern
Die Vasco da Gama in Kristiansand
Treffpunkt zur Stadtführung vor dem Schiff
Direkt gegenüber des Kreuzfahrtanlegers steht das Kunstsilo
Und wenige Meter weiter die Fischhalle mit Restaurants und Cafés
Kirche in der Altstadt von Kristiansand
Die Vasco da Gama spiegelt sich in der Glasfassade des Opernhauses
Auf dem Achterdeck gibt es neben Sonnenliegen auch Daybeds
Ruhe-Oase im Inneren mit Meerblick: der Leseraum „The Study”
Das Bord-Reisebüro wirbt für Folgebuchungen
Nächster Anlaufhafen: Sandnes, 15 Kilometer südlich von Stavanger
Die Stadt ist Ausgangspunkt für Touren zum Preikestolen
Die Vasco da Gama verfügt auch über ein Soccer- und ein Basketballfeld unter freiem Himmel
Kapitän mit Entertainer-Qualitäten: Adrian Firsov auf der Schiffsbrücke
Einfahrt in den Hardangerfjord
An dessen Ende liegt die idyllische Gemeinde Ulvik
Nur kleine Kreuzfahrtschiffe wie die Vasco da Gama liegen hier
Auf dem Promenadendeck ist Flanieren angesagt
Ausfahrt aus dem Hardangerfjord
Die weitläufigen Außendecks sind ein Vorzug dieses klassischen Kreuzfahrtschiffes
Zentraler Anlaufpunkt hier: Das Hanseviertel Bryggen mit den alten Handelskontoren
Ebenfalls an Bord war eine Gruppe Reisebüros von Best-Reisen
Begleitet wurden sie von Isabella Hug, Key-Account-Managerin bei Nicko Cruises
Marion Hilbrich, Head of Operations & Product Development, kam in Bergen an Bord
Heckansicht der Vasco da Gama