Ferienflieger Germania will sein Engagement am neuen Airport Kassel/Calden im Sommer 2014 fortführen. Dann sollen wieder zwei wöchentliche Flüge nach Palma de Mallorca angeboten werden. Weitere Strecken seien in der Diskussion, heißt es. 
Seit Mai startet Germania zweimal wöchentlich von Kassel nach Mallorca und vermarktet die Flüge in Eigenregie. Vertriebschef Oliver Pawel zeigt sich mit der Nachfrage zufrieden: „Auslastung und Passagierzahlen sind kontinuierlich gestiegen.“ 
Anders sieht es bei dem Teneriffa-Flug aus, den Germania bislang einmal wöchentlich für DER Touristik Köln durchführt: Wegen mangelnder Auslastung hat der Reisekonzern die Verbindung vorzeitig beendet. Sie findet am heutigen Donnerstag zum letzten Mal statt. Ob es 2014 wieder Flüge ab Kassel gibt, stehe noch nicht fest, heißt es in Köln.
Für den Winterflugplan sind in Kassel/Calden bislang noch keinerlei Verbindungen buchbar. Dem Flughafen bleiben für den Rest der Sommersaison neben der Mallorca-Strecke lediglich zwei planmäßige Verbindungen: einmal pro Woche nach Split mit Croatia Airlines und viermal nach Antalya mit Tailwind.
Von den vier angesetzten Flügen in die Türkei wurden in den vergangenen Monaten allerdings in der Regel nur zwei durchgeführt. Flug-Broker Involatus, der die Charter-Verbindung organisiert hat, plant vorerst keine weiteren Angebote mehr in Kassel/Calden.
 
				
					Verkehr
				
