Reisevertrieb
Studie: Multichannel im Reiseverkauf nimmt zu
Reisebüro-Kunden und Internet-Bucher sind keine verschiedenen Spezies, sondern erkennen in beiden Kanälen Vorzüge. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Analyse, die Buchungsmaschinen-Spezialist Traveltainment bei der Marktforschungsagentur Innofact in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden je 500 Kunden, die eine Pauschalreise im Reisebüro und im Internet gebucht hatten. Das Ergebnis: Zwei Drittel der Reisebüro-Kunden haben sich auch im Internet informiert, und immerhin 37 Prozent der Onliner sind im Zuge der Entscheidungsfindung auch ins Reisebüro gegangen.
Am stationären Vertrieb schätzen die Kunden vor allem die umfassende Beratung (60 Prozent), an zweiter Stelle steht der Service als Beweggrund (23 Prozent). Für den Kanal Internet entschieden sich die Befragten wegen des Komforts (47 Prozent) und wegen des vermeintlich günstigeren Angebots (42 Prozent). Beide Kundengruppen, so die Studie, erkennen durchaus auch die Vorzüge des jeweils anderen Verkaufskanals. So würden sich Internet-Kunden mehr Beratungsqualität wünschen, Reisebüro-Kunden dagegen bessere Möglichkeiten des Preisvergleichs und eine größere Vielfalt.
Für viele ist das offenbar Grund genug, künftig beide Kanäle zu nutzen: Von den Reisebüro-Kunden buchten 41 Prozent in den vergangenen drei Jahren ausschließlich beim stationären Vertrieb, zukünftig wollen das aber nur noch 21 Prozent so halten.
