Anzeige
Anzeige
Reisevertrieb

QTA: Kündigungen sind rechtlich korrekt

Geschlossene Macht: Zur QTA gehören insgesamt mehr als 6.000 Reisebüros. Foto: mg

Geschlossene Macht: Zur QTA gehören insgesamt mehr als 6.000 Reisebüros. Foto: mg

Die Kündigungen von rund 1.000 Alltours-Agenturverträgen durch die Kooperationsallianz QTA sind wirksam. Zu diesem Ergebnis kommt die juristische Prüfung, die die QTA aufgrund des Widerspruches von Alltours Flugreisen in Auftrag gegeben hatte. Gleichzeitig fordert die QTA den Veranstalter erneut dazu auf, das Provisionsmodell zugunsten der Reisebüros nachzubessern. QTA-Sprecher Thomas Bösl: "Alltours sollte das juristische ,Hickhack' beenden und im Sinne der Reisebüros einlenken." Angesichts der weiterhin angespannten Branchensituation ruft Bösl Alltours einmal mehr dazu auf, sich auf die mittelständischen Wurzeln zu besinnen und zu einer "reisebürofreundlichen Vertriebspolitik zurückzukehren".

Aus Sicht der QTA ist die Provisions- und Vertriebspolitik von Alltours im laufenden Geschäftsjahr gleich an mehreren Stellen in die falsche Richtung gelaufen. Zu den Problemen gehörten beispielsweise die Erhöhung der Umsatzeinstufungsgrenze bei gleichzeitiger Kapazitätsreduzierung, die drohende Rückzahlungspflicht bei Umsatzrückgängen sowie der mehrfach verschobene Buchungsstart der Alltours-Tochtergesellschaft Byebye, die ursprünglich bereits zu Beginn des Geschäftsjahres 2008/2009 zusätzliche Verdienstmöglichkeiten für Reisebüros schaffen sollte.