Anzeige
Anzeige
Reisevertrieb

Ziel/Synccess mit Endkunden-App und Power-Suche

Eine Superchat-Anbindung mit Integration in den Workflow der Expedienten sowie eine Endkunden-App für alle Warenkörbe sind die aktuellen News beim IT-Anbieter Ziel und dessenTool Synccess. Die App bildet die komplette Customer Journey ab und bündelt alle Buchungen, unabhängig über welchen Veranstalter oder welches GDS sie getätigt wurden. Superchat vereinfacht die datenschutzkonforme Kommunikation via Social Media und ermöglicht, Messenger-Dienste wie Whatsapp oder Facebook direkt aus dem System heraus zu nutzen.

Eine sogenannte Powersuche macht in Synccess zudem Schluss mit „antiquierten Suchmasken“: Die Suche im Midoffice finde nun ähnlich leicht wie bei Google und „mit atemberaubender Geschwindigkeit“ statt, berichtet Geschäftsführer Gerd Laatz.

Herausforderung sei dabei gewesen, „die Geschwindigkeit so umzusetzen, dass nicht ansatzweise ein externes Tool und damit ein Risiko in puncto Datenschutz aufkommt“. Manche würden das bereits als KI verkaufen, er halte sich dabei aber lieber etwas zurück, so Laatz.

Ganz ähnlich sehe er es bei der KI-Implementierung in die eigene Technik: „Da haben es Kollegen, die Angebotssysteme und ähnliches entwickeln, viel einfacher. Sie brauchen dazu nur öffentlich verfügbare Daten“, betont Gerd Laatz. Alle internen Workflows, mit denen Ziel/Synccess „unterwegs“ sei, müssten jedoch „extrem datenschutzkritisch“ gesehen werden. Nutzer von Synccess könnten „sicher sein, dass wir hier besonders sorgfältig ans Werk gehen und die Vorarbeiten für den KI-Einsatz auf Hochtouren laufen“, berichtet der Ziel-Geschäftsführer und ergänzt: „Wir wollen gerne die beste und am besten auch die schnellste KI künftig nutzen – aber EU-datenschutzkonform.“

Für die ITB können Termine per E-Mail an itb2025(at)ziel.gmbh vereinbart werden. (mg)

Anzeige