Der Verein Ecpat Deutschland e.V. hat gemeinsam mit dem Bundeskriminalamt (BKA) eine bundesweite Kampagne gegen sexualisierte Gewalt an Kindern im Tourismus gestartet. Das Motto: „Nicht wegsehen! Anzeichen erkennen! Vorfall melden!“.
Die Kampagne läuft bis Ende September und umfasst Plakate an Flughäfen und Bahnhöfen, Social-Media-Posts sowie Informationsmaterial. Schon jetzt wurden mit Posts über 100.000 Menschen online erreicht. Unterstützt wird die Aktion von über 20 deutschen Veranstaltern, darunter TUI, Dertour Group, Gebeco, Studiosus, Hauser Exkursionen, Green Tiger Travel, Atambo Tours und das Veranstalternetzwerk Forum Anders Reisen – allesamt Unterzeichner des internationalen Kinderschutzkodex „The Code“.
Touristiker können Zivilcourage fördern
Im Interview mit touristik aktuell betont Antje Monshausen, Geschäftsführerin von Ecpat Deutschland, wie wichtig die Beteiligung der Branche und insbesondere auch des stationären Vertriebs ist: „Reisebüros stehen in direktem Kontakt mit den Kunden und können entscheidend dazu beitragen, Aufmerksamkeit und Zivilcourage zu fördern.“
Reisebüros können aktiv mitwirken, etwa indem sie den kostenlosen Flyer zur Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net den Reiseunterlagen beilegen oder im Kundengespräch ansprechen. Ab Herbst bietet Ecpat zudem ein Online-Training an, das realistische Gesprächssituationen mit Kundinnen und Kunden simuliert – ein geschützter Raum, um Sicherheit im Umgang mit dem sensiblen Thema zu gewinnen.
Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net
Die Meldeplattform www.nicht-wegsehen.net erlaubt es Reisenden und Mitarbeitenden, Hinweise auf sexualisierte Gewalt anonym oder namentlich abzugeben. Ecpat selbst ermittelt nicht, prüft aber jeden Hinweis sorgfältig und leitet ihn bei Bedarf an das BKA oder an Partner in mehr als 115 Ländern weiter.
Monshausen unterstreicht: „Sexualisierte Gewalt an Kindern geschieht weltweit – auch in Europa und in Deutschland. Umso wichtiger ist es, dass Reisebüros das Thema unabhängig vom Reiseziel ansprechen.“
Das ausführliche Interview mit Antje Monshausen lesen Sie in der aktuellen Ausgabe von touristik aktuell 15/2025, die auch als E-Paper erhältlich ist.