Anzeige
Anzeige
Reisevertrieb

Neues Ausbildungsjahr: Veranstalter begrüßen Azubis

Vierzehn junge Auszubildende posieren in zwei Reihen in einem modernen Bürobereich vor einer grünen Pflanzenwand; einige sitzen auf gelben und grauen Sesseln, andere stehen dahinter, alle lächeln in die Kamera.

14 Nachwuchs-Touristiker starteten Anfang August ihre berufliche Laufbahn bei Schauinsland-Reisen. Foto: Schauinsland-Reisen

Große Gruppe neuer Auszubildender sitzt und steht auf Holzstufen im TUI-Campus vor einem großen roten TUI-Logo; alle tragen Namensschilder und hellblaue Schlüsselbänder, lächelnd in die Kamera blickend.

Zahlreiche Azubis blickten auf dem TUI Campus hinter die Kulissen des Veranstalters. Foto: TUI

Gruppe junger Auszubildender steht lächelnd vor dem Alltours-Firmenschild, einige halten Ordner oder Taschen, sonniges Wetter.

„Herzlich Willkommen“, hieß es auch in der Alltours-Zentrale in Düsseldorf. Foto: Alltours

Zahlreiche junge Touristiker haben in den vergangenen Wochen in verschiedenen touristischen Unternehmen ihre Ausbildung oder ein duales Studium begonnen. So starteten bei TUI beispielsweise 120 Nachwuchskräfte. 85 von ihnen werden bundesweit in Reisebüros eingesetzt. 

Sybille Reiß, Chief People Officer der TUI Group, freut sich über die Neuzugänge und begrüßte sie in einer Branche, „die wie kaum eine andere für Internationalität, Dialog und Offenheit steht“. TUI investiere gezielt in den Nachwuchs, „weil wir überzeugt sind: Wer die Zukunft des Reisens mitgestalten will – ob im Reisebüro oder in unseren Technologieteams – braucht engagierte und neugierige Köpfe“, sagte sie.

Förderung von Austausch und Vernetzung

Für die jungen Talente, die nicht im stationären Vertrieb arbeiten, wurde am TUI Campus das Onboarding-Konzept weiterentwickelt: Statt einer kompakten Infowoche finden die Programmpunkte über den gesamten August verteilt statt. Dies soll den frühzeitigen Austausch mit den Fachbereichen erleichtern – und zudem die Vernetzung unter den Auszubildenden fördern.

Die Reisebüro-Azubis starten nach einer zentralen virtuellen Kick-off-Veranstaltung sowie regionalen Präsenzterminen in den jeweiligen Vertriebsgebieten. 

„Herzlich willkommen“, hieß es auch bei Schauinsland-Reisen. Dort starteten 14 junge Touristiker an der Firmenzentrale in Duisburg ins Berufsleben, sieben mit dem Schwerpunkt Reisevermittlung.  Workshops und Schulungen standen auf dem Programm. „Wir wollen, dass sich unsere neuen Auszubildenden vom ersten Tag an willkommen fühlen und die Werte unseres Familienunternehmens erleben. Deshalb setzen wir auf persönliche Begegnung, praxisnahe Einblicke und gemeinsames Erleben“, sagte Andrea Kail, Aus- und Weiterbildungsbeauftragte bei Schauinsland-Reisen.

Ausbildung als „Grundlage für langfristigen Erfolg“

Und auch die Alltours-Zentrale in Düsseldorf war Anfang August fest in der Hand von zehn jungen Tourismuskaufleuten mit Schwerpunkt Reiseveranstaltung, einer angehenden Tourismuskauffrau im Bereich Reisevermittlung, zwei Auszubildende im Büro-Management sowie zwei Fachinformatikern für Systemintegration. Insgesamt bildet der Veranstalter aktuell 42 Nachwuchskräfte in verschiedenen Ausbildungsjahrgängen aus.

„Mit der Ausbildung junger Talente schaffen wir die Grundlage für unseren langfristigen Erfolg“, sagte Marius Kaczmarek, Leiter Personal und Logistik bei Alltours. „Wir setzen gezielt auf eigene Fachkräfte, um zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein und weiteres Wachstum zu sichern.“

Dass sich die touristischen Unternehmen weiter um Fachkräfte bemühen müssen, steht außer Frage. Nach wie vor liegen die Ausbildungszahlen im Bereich Tourismuskauffrau/-mann deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Hatte die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) 2019 bundesweit 1.615 neue Azubis registriert, so waren es im vergangenen Jahr lediglich 946, wie die DIHK vor Kurzem in ihrer Statistik veröffentlichte. (uf)

 
Anzeige