Knapp zwei Jahre agierte er eher im Hintergrund, jetzt rückt er wieder in die vorderste Reihe: Der langjährige RTK-Chef Thomas Bösl übernimmt am November gemeinsam mit Lars Helmreich die operative Führung der Raiffeisen-Tours RT-Reisen GmbH. Thomas Bösl wird gleichzeitig Vorsitzender des Vorstandes der RTK International S.A.
Wie auch Bösl steht Helmreich seit Jahren in Diensten von RT-Reisen, unter anderem war er lange Zeit einer der Geschäftsführer der RT-Beteiligung TUI Travel Star. Die wanderte im Zuge des Datenskandals von RTK und FTI zu einhundert Prozent unter das Dach von TUI. Insgesamt wird die RT-Group künftig von vier Personen geleitet: Neben Bösl und Helmreich gehören auch Gesellschafter-Vertreter Wolfgang Altmüller sowie Christoph Rische mit zur Geschäftsleitung.
Neue Jobs für Moll und Conrads
Neue Positionen gibt es auch für Hauke Moll und Dennis Conrads: Moll hatte Ende 2023 Thomas Bösl als Chef von RTK abgelöst. Nun übergibt er diese Position zurück an Bösl und leitet fortan gemeinsam mit Dennis Conrads den aufgewerteten Bereich Marketing & Einkauf der gesamten RT-Group. Gleichzeitig bleibt Moll gemeinsam mit Birgit Aust Chef des Franchise-Verbundes TVG mit den Marken Sonnenklar TV Reisebüro und Flugbörse.
Kürzere Entscheidungswege, schnelleres Handeln
Ziel der gestrafften Führungsstrukturen ist laut Bösl, „den aktuellen Herausforderungen der Branche noch besser zu begegnen“. Dafür seien kürzere Entscheidungswege und schnellere Abstimmungsprozesse nötig, so der Manager im Gespräch mit touristik aktuell.
Gleichzeitig wolle die RTG-Gruppe ihr zuletzt stark gewachsenes internationales Netzwerk – unter anderem kam jüngst die französische Kette Tourcom hinzu – noch intensiver nutzen. In diesem Kontext übernehme die Holding-Gesellschaft RTG künftig eine deutlich stärkere Steuerungs- und Koordinierungsrolle.
In Deutschland gehören zur RT-Group neben RTK und TVG (Sonnenklar, Flugbörse) auch die Franchise-Kette Reiseland sowie190 Filialen. Sie agieren unter verschiedenen Marken, die meisten sind Teil von Reiseland.
Sonnenklar TV wird noch enger eingebunden
Auch die Medien- und Vertriebseinheit Sonnenklar TV wird künftig stärker in die Strukturen der RTG eingebunden. Es gehe um eine engere Zusammenarbeit und das gruppenweite Nutzen von Potenzialen, so Bösl.
Der Reise-Shopping-Sender, den RT-Reisen 2018 im Rahmen der Euvia-Übernahme von FTI kaufte, wurde nach der FTI-Insolvenz neu aufgestellt und agiert inzwischen als Leitveranstalter der Sonnenklar-Reisebüros. An der Strategie, Sonderprodukte nur über die eigenen Kanäle beziehungsweise die TVG-Büros zu verkaufen, soll sich Thomas Bösl zufolge nichts ändern. „Das ist deren Alleinstellungsmerkmal“, betont der Manager.
„Unser Herzstück sind die Reisebüros“
Hintergrund der Neuausrichtung seien die wachsenden Herausforderungen für den touristischen Vertrieb, erklärt Bösl und verweist auf die wirtschaftlich schwierige Situation in Deutschand, neue touristische Player und steigenden Mehraufwand für Reisebüros. „Wir wollen unsere Größe mit Schnelligkeit verbinden, denn dann können wir auf anstehende Veränderungen schneller reagieren“, gibt der Chef der RT-Group die Richtung vor.
„Die Reisebüros müssen ihre Wirtschaftlichkeit verbessern – und dafür brauchen sie klare Ansprechpartner und praxisnahe Lösungen“, so Bösl. Mit der strafferen Führungsstruktur stelle die RT-Group sicher, „dass die Größe, Flexibilität, Innovationskraft und unser internationales Netzwerk noch effektiver als bisher zum Einsatz kommen“.
Gleichzeitig wolle man die eigene Position als „Marktführer im touristischen Vertrieb zum Vorteil für unsere Mitglieder weiter ausbauen“. Das Veranstaltergeschäft, das die RT-Group aktuell mit vier Spezialisten betreibt, soll dabei nicht grundlegend verändert oder gar erweitert werden. „Das bleibt im homöopathischen Umfang“, betont Bösl und ergänzt: „Unser Herzstück sind die Reisebüros. Und dabei bleibt es.“