Veranstalter
Ferien Touristik: Neustart mit neuer Mutter
Nach der Übernahme durch die türkische OTI Holding arbeitet der Düsseldorfer Veranstalter Ferien Touristik an seiner Ausrichtung für 2018. Im Mittelpunkt stehen dabei sowohl Produktplanung als auch Provisionsgestaltung.
Mit vielen Vertriebspartnern habe man zweijährige oder längerfristige Verträge. „Sollte sich an unserem Grundmodell etwas ändern, werden wir dies wie jedes Jahr im Oktober bekanntgeben“, berichtet Geschäftsführer Heinz Bauermeister.
Kein Zweifel dürfte daran bestehen, dass die Türkei als Zielgebiet deutlich mehr an Bedeutung gewinnen wird. OTI verfügt dort mit der Agentur Odeon nicht nur über ein eigenes Incoming-Geschäft, sondern auch über enge Drähte in die Hotellerie. Das Xanadu Resort in Manavgat ist sogar im Besitz der Holding.
In den vergangenen zehn Jahren gehörte der X-Veranstalter, der 2001 unter dem Dach der TUI-Franchise-Büros gegründet wurde, zu Media Ventures in Köln, einer Beteiligung des Werbeunternehmers Dirk Ströer. Ferien Touristik hat 37 Mitarbeiter und kam zuletzt auf einen Jahresumsatz von 65 Millionen Euro.
Diese Zahl soll weiter steigen: Nach verhaltenem Start liege man derzeit mit knapp drei Prozent über dem Vorjahresumsatz, berichtet Bauermeister. Der Manager kam 2013 als Nachfolger von Lothar Krins an Bord und versucht seitdem, die Verluste aus früheren Jahren abzubauen.
Dafür baute er auch den Reisebüro-Vertrieb weiter aus. Dieser habe 2016 maßgeblich zum zweistelligen Umsatz- und Paxplus beigetragen, sagte Bauermeister Ende vergangenen Jahres in einem Gespräch mit touristik aktuell. Wichtigste Vertriebspartner sind die Franchise- und Filial-Büros von TUI sowie die Franchise-Kette LCC und die QTA-Allianz.


