Reisevertrieb

Datenaffäre: RTK kündigt „zeitnahe“ Veröffentlichung des Gutachtens an

Nach der Ankündigung von Alltours, den QTA-Rahmenvertrag auslaufen zu lassen, meldet sich RTK erneut zu Wort

Nach der Ankündigung von Alltours, den QTA-Rahmenvertrag auslaufen zu lassen, meldet sich RTK erneut zu Wort. Foto: ta

Das vor Monaten im Zuge des Datenskandals von RTK in Auftrag gegebene Gutachten könnte bald veröffentlicht werden. Wie die Reisebüro-Kooperation in einem Schreiben an ihre Mitglieder mitteilt, liege das Gutachten der Kanzlei Hasche Sigle noch nicht vor, „soll aber nun zeitnah folgen“.

Das Schreiben hatte RTK vergangene Woche verschickt, nachdem Alltours bekanntgegeben hatte, den QTA-Rahmenvertrag zum Ende des Geschäftsjahres auslaufen zu lassen und nicht verlängern zu wollen. In der E-Mail an die Mitglieder bestätigt die Kooperation den Schritt und verweist auf Gespräche, die sie mit Alltours führen wolle, sobald der Veranstalter das neue Provisionsmodell veröffentlicht habe.

Gespräche mit Sortimentspartnern

Gespräche mit DER Touristik, Schauinsland-Reisen und TUI, die ebenfalls wie berichtet Konsequenzen aus dem Datenskandal gezogen hatten, liefen ebenfalls. Ein Update werde folgen, „sobald wir Details liefern können“.

Laut der Kooperation gibt es zudem „eine Reihe“ bestehender Verträge, die sich bereits für das kommende Geschäftsjahr verlängert und somit auch im kommenden Geschäftsjahr Bestand haben. Man stehe zudem mit allen Sortimentspartner im Austausch, „um Ihnen auch im kommenden Jahr die gewohnt attraktiven Konditionen bieten zu können“.

Alltours hatte am vergangenen Donnerstag mitgeteilt, den Rahmenvertrag mit der QTA auslaufen zu lassen, da eine umfassende Aufklärung bislang nicht erfolgt sei. Das kritisieren auch Schauinsland-Reisen und TUI. Besonders deutlich wird man in Hannover. Dort wartet man weiter darauf, dass das zugesagte Wirtschaftsprüfungsgutachten in Auftrag gegeben wird. Ein solcher Schritt sei „unerlässlich“.

 
Ute Fiedler
Anzeige