Wie bei vielen Mitbewerbern gibt es auch bei FTI in Sachen Provisionsmodell 2023/2024 keine Veränderung. Der Münchner Veranstalter schreibt somit das aktuelle Modell für das kommende Touristikjahr, das am 1. November 2023 beginnt, unverändert fort. Auch die Umsatzstaffeln bleiben unangetastet.
Weiterhin zehn Prozent mithilfe des Start-up-Programms
Die Eckdaten sind folgende: Zehn Prozent Provision ab der ersten Buchung mithilfe des Start-up-Programms. Ohne das Programm müssen Agenturen im laufenden Geschäftsjahr einen Mindestumsatz von mindestens 150.000 Euro erzielt haben, um eine Grundprovision von zehn Prozent ab der ersten Buchung zu bekommen.
Zudem umfasst das „neue“ Modell diese Provisionsstufen: elf Prozent ab einem Umsatz von 350.000 Euro und zwölf Prozent ab 600.000 Euro. Die Provisionen werden laut FTI unterjährig ausbezahlt. Darüber hinaus honoriert das Modell den Verkauf der Meeting-Point-Hotels und von FTI-360-Buchungen mit einer erhöhten Grundprovision.
In der Spitze bis zu 14,5 Prozent
Auch der Mehrumsatzbonus in Höhe von drei Prozent hat weiter Bestand. „Zusammen mit dem Mehrumsatzbonus ist mit FTI nach wie vor eine Maximalprovision von 14,5 Prozent möglich. Davon profitieren alle, sogar Reisebüros unter dem Mindestumsatz“, wirbt Richard Reindl, Director Sales and Marketing.
Und was ist nochmal der Mehrumsatzbonus? Am Ende des Geschäftsjahres zahlt der Münchner Veranstalter zusätzlich noch diesen Bonus in Höhe von drei Prozent. Für die Berechnung wird eine maximale Steigerung von 100 Prozent der entsprechenden Vorjahresumsätze herangezogen. Darunter fallen laut dem Veranstalter auch Produkte von Drive FTI- und Cars-&-Camper-Buchungen.
„Wir bekennen uns klar zum stationären Vertrieb und stehen mit der Fortschreibung für Beständigkeit und Verlässlichkeit – damit sorgen wir für Planbarkeit und Sicherheit bei unseren Partnern“, betont Manager Reindl.
Die Konditionen des Provisionsmodells gelten für alle Abreisen im Geschäftsjahr 2023/24. Die Umsätze aller Marken der FTI Group, also FTI Touristik, Windrose, 5 vor Flug, Big-Xtra, FTI Ticketshop, Drive FTI, Cars & Camper sowie Gruppenreisen-Buchungen, fließen in vollem Umfang in die Berechnung zur Einstufung in die jeweiligen Grundprovisionsstufen ein.
Unabhängig von der aktuellen Stufe werden Mietwagenbuchungen aus dem Drive-FTI-Portfolio mit 15 Prozent verprovisioniert, auf Produkte von Cars & Camper zahlt der Veranstalter je zwölf Prozent Provision und für Windrose-Produkte gibt es zehn Prozent.

