Die Ankündigung von TUI, die Kooperation TUI Travel Star komplett zu übernehmen, findet bei den Mitgliedsbüros großen Anklang. Wie die Kooperation mitteilt, gibt es derzeit zudem Gespräche über eine Beteiligung der Partner – ein Wunsch, der die Mitglieder schon länger umtreibt und den TUI offenbar unterstützt. Dies sei ein „tolles Signal“, hatte TUI-Vertriebsdirektor Peter Wittmann Mitte der Woche geäußert. „Gemeinsam mit dem Beirat werden wir prüfen, wie wir das ermöglichen können.“
Durch eine Beteiligung wollen die Kooperationspartner ein Zeichen setzen, bei aller Nähe zum Leitveranstalter unabhängig zu bleiben, erläutert Guido Riedel, Inhaber von TUI Travel Star RB Reisen und langjähriges Beiratsmitglied. In einem nächsten Schritt sollen nun die Partner befragt werden, ob und wie sie sich eine Beteiligung vorstellen könnten.
Schnelle Lösung soll herbeigeführt werden
Die Ergebnisse sollen laut Riedel im September während der nächsten Erfa-Runden diskutiert werden. Die Chancen liegen ihm zufolge im Verbund mit TUI. Dieser mache es möglich, die Aufgaben, die bislang von RTK und QTA übernommen wurden, „zukunftsorientiert zu verbessern“. TUI und der Beirat seien sich einig, schnell eine Lösung herbeizuführen.
Auch Klaus Wilmsmeier, Geschäftsführer von TUI Travel Star, begrüßt die Übernahme durch TUI und das Interesse der Partner an einer Beteiligung. Dieses sei ein weiterer Beweis für ihr hohes Engagement und ihre Überzeugung, „dass unsere Kombination aus Miteinander und Marke optimal für ihren geschäftlichen Erfolg sind. Und aus TUI-Sicht ist offensichtlich, dass es von Seiten des Teilhabers keinerlei Interesse gibt, an unserer erfolgreichen Strategie und Ausrichtung etwas zu ändern.“
Beirat wird im Dezember neu gewählt
Zum Inhaberbeirat der Kooperation zählen neben Guido Riedel weitere drei Mitglieder: Tamara Eisner (TTS Freyunger Reisebüro), Michael Vospohl (TTS Reiseagentur Vospohl) und Martin Beck (TTS Waldstetter Reisebüro). Sie wurden für zwei Jahre gewählt; die nächste Wahl findet im Dezember statt.