Verkehr

Air France: Besser umsteigen in Paris

Durch kürzere Wege, bessere Übersicht und mehr Zerstreuung soll der Aufenthalt am Pariser Drehkreuz bis Jahresende angenehmer werden

Durch kürzere Wege, bessere Übersicht und mehr Zerstreuung soll der Aufenthalt am Pariser Drehkreuz bis Jahresende angenehmer werden. Foto: Air France

Air France und die Pariser Flughafengesellschaft wollen mit zahlreichen Verbesserungen das Umsteigen am Drehkreuz Charles de Gaulle erleichtern. Dafür soll die Struktur des Terminals 2 übersichtlicher und die Wege kürzer werden.

Demnach eröffnet im Juli ein zweiter Satellitenbau für Langstreckenflüge. Air France wird dann alle Flieger auf den östlichen Teil des Terminals konzentrieren und die Bereiche C und D aufgeben. Der Bereich F wird ab Oktober ausschließlich für Schengen-Flüge genutzt. Von dort gelangen Umsteigepassagiere über neue Verbindungsgänge schneller zu ihren Anschlüssen zu Zielen außerhalb Europas. Dabei müssen künftig keine Sicherheitskontrollen mehr passiert werden – eine Zeitersparnis von rund zehn Minuten.

Auch der Aufenthalt im Terminal soll angenehmer werden. Im Transitbereich wird ein 4.500 Quadratmeter großes Service-Areal mit Gastronomie, Unterhaltungs- und Spielangeboten eingerichtet. Dazu gehören auch eine Wellness-Zone und ein Hotel mit 100 Zimmern.

In Paris/CDG sind im vergangenen Jahr 9,3 Millionen Passagiere umgestiegen, ein Anteil von 31 Prozent am Passagieraufkommen.
Anzeige