Nach diversen Zukäufen von Unternehmen in den vergangenen Jahren will sich der führende Flugticket-Großhändler Aerticket nun darauf konzentrieren, die Expansion der Unternehmensgruppe nachhaltig zu gestalten. „Weiteres Wachstum ist wichtig, aber es muss auch strukturiert sein“, betont der neue Aerticket-Chef Holger Taubmann im Interview mit touristik aktuell. Der frühere Amadeus-Manager hatte im Juli die Nachfolge des Aerticket-Gründers Rainer Klee angetreten.
Zukäufe müssen „adäquat angebunden“ werden
In der jüngeren Vergangenheit hatte der führende Consolidator aus Berlin ausländische Unternehmen wie Inca Tickets aus Skandinavien und Servivuelo aus Spanien übernommen. Jetzt gehe es darum, diese effektiv in die bestehende Struktur zu integrieren, so Taubmann. „Es macht keinen Sinn, immer weiter einzukaufen, wenn die neuen Gesellschaften nicht adäquat angebunden sind.“
Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der nahtlosen technologischen Integration der neuen Partner in die eigene Buchungsplattform Cockpit Flights. Diese bündle Angebote aus GDS, NDC und anderen Quellen und mache sie für Reisebüros einfach buchbar. Holger Taubmann zufolge ist Cockpit inzwischen äußerst beliebt am Counter: „Im deutschen Markt werden mittlerweile ein Viertel aller Buchungen bei uns darüber getätigt.“
Weitere Expansion nicht ausgeschlossen
Trotz des Fokus auf interne Verbesserungen verliert Aerticket die weitere Expansion nicht aus den Augen. Märkte wie die USA und Großbritannien stünden dabei besonders im Fokus, da hier noch Potenzial für eine stärkere Präsenz gesehen werde, so der Geschäftsführer. Außerdem wolle man neben dem Flugticket-Geschäft den Hotelbereich auf der Plattform Cockpit Holidays ausbauen. Dennoch liege der Fokus von Aerticket auch in Zukunft klar im Flugbereich.
Mit einem erwarteten Außenumsatz von 3,5 Milliarden Euro in diesem Jahr ist Aerticket nach eigenen Angaben der weltgrößte unabhängige Consolidator, die mittlerweile rund 30 Gesellschaften der Gruppe sind mit rund 850 Mitarbeitern in 14 Ländern aktiv.
Das ausführliche Interview mit Holger Taubmann, bei dem es auch um den folgenreichen Cyber-Angriff vom Frühjahr geht, lesen Sie im Themenschwerpunkt Airlines/Airports in der neuen Ausgabe von touristik aktuell (ta 21/2025).


