Die Philippinen haben Grund zum Jubeln: Von Januar bis Mai konnte das mit über 7.100 Inseln siebtgrößte Inselreich der Erde 20 Prozent mehr Deutsche als im Vorjahr begrüßen. Margarita Valdes, die den zentral- und osteuropäischen Markt von Frankfurt aus betreut, sieht einen Grund für die Steigerung in den verstärkten Werbeaktivitäten im Visit Philippines Year 2015 und an den Teilnahmen an Tourismusmessen. Auch die verbesserte Fluganbindung spielt eine Rolle: So fliegt Cathay Pacific seit vergangenem Herbst auch von Düsseldorf nach Hongkong, von wo aus gute Flugverbindungen zu Airports Manila und Cebu bestehen.
Die meisten Deutschen reisten mit Cathay oder mit Singapore Airlines an. Von den rund 5,36 Millionen Touristen im Jahr 2015 (plus 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr) kamen rund 76.000 aus Deutschland. Damit ist die Bundesrepublik zweitwichtigster europäischer Quellmarkt nach Großbritannien. Weltweit gesehen ist Deutschland von den Urlauberzahlen zwar nur der zwölftwichtigste Markt, von der durchschnittlichen Aufenthaltsdauer liegt die deutschen Gäste aber mit 18 Tage ganz oben.
Um die Touristenzahlen weiter zu steigern, investiert der philippinische Staat rund 18 Prozent der Haushaltsausgaben in die Infrastruktur. So wurden zwischen 2011 und 2015 unter anderem rund 1.550 Kilometer Straße gebaut. Der Plan, einen internationalen Flughafen auf Bohol zu bauen, ist dagegen erstmal vom Tisch. Die Insel mit den bekannten Chocolate Hills ist mit nationalen Flügen und per Boot von Cebu aus zu erreichen.
Weitere Informationen zu den Philippinen erteilt das Fremdenverkehrsamt unter der Telefonnummer 0 69 / 2 08 93. Mehr Infos gibt es unter www.morefunphilippines.de.
Destinationen