Anzeige
Anzeige
Destinationen

Sommerferien: DTV ist unzufrieden

Wird es an den deutschen Stränden in den kommenden Jahren immer voller? Der DTV befürchtet es

Wird es an den deutschen Stränden in den kommenden Jahren immer voller? Der DTV befürchtet es. Foto: DolfiAm/pixabay

Der Deutsche Tourismusverband (DTV) ist enttäuscht über die Einteilung der Sommerferien in den Jahren 2025 bis 2030. Die Kultusministerkonferenz hatte sich darauf geeinigt, dass nicht mehr wie üblich mehrere Bundesländer bereits Mitte Juni in die Ferien starten. Dadurch verkürzt sich der Ferienkorridor auf 80 Tage, nur im Jahr 2029 werden es dank des frühen Ferienbeginns von Mecklenburg-Vorpommern 87 Tage sein.

„Die Bedenken und Argumente der Branche und auch der Wirtschaftsministerkonferenz wurden offensichtlich ignoriert. Vermehrte Staus, Angebotsverknappung und Preisanstiege werden die Folge sein“, so DTV-Geschäftsführer Norbert Kunz. „Aus Sicht des Deutschlandtourismus, der von Corona stark belastet wurde und noch ist, ist die Entscheidung der Kultusministerkonferenz nicht nachvollziehbar.“

 
Anzeige