Destinationen

Balearen: Nachhaltig und mit Qualität in die Zukunft

Die Balearen gehen mit guten Aussichten in den Sommer

Die Balearen gehen mit guten Aussichten in den Sommer. Foto: Balate Dorin/iStockfoto

Die Prognosen sind ausgezeichnet. „Nach Gesprächen mit Veranstaltern und Fluggesellschaften sind wir sicher, dass die Balearen in diesem Sommer mindestens das Niveau aus dem Rekordjahr 2019 erreichen“, erklärt der balearische Tourismusminister Iago Negueruel bei einer Pressekonferenz auf der virtuellen ITB.

Mehr als 50 Prozent der Vor-Pandemie-Gäste zurück

Schon im vergangenen Jahr konnten die Balearen mehr als 50 Prozent der während der Pandemie verlorenen deutschen Touristen zurückgewinnen. „Unser wichtigster Quellmarkt hat während der Pandemie rund zehn Prozent mehr ausgegeben als 2019“, freut sich Negueruel. Die Steigerung von 1.049 Euro in dem Jahr 2019 auf 1.157 Euro in 2021 bedeute, dass die Inselgruppe mit weniger Urlaubern die Rentabilität verbessern konnte. Ein Schritt in die Richtung, mehr Klasse als Masse zu erreichen und mehr Qualität anzubieten, wie es seit Jahren der Wunsch der Balearen ist.

Kernthemen der Regierung

Mehr Qualität, ein sicheres Reiseziel mit ausgezeichneten Gesundheits- und Hygieneprotokollen sowie nachhaltig handeln und wirtschaften ­ das seien die Kernthemen, mit denen die Balearen weiter beim Urlauber punkten wollen. Dazu will die Inselregierung mit allen Bereichen auf den Inseln zusammenarbeiten und sogar neue Rechtsrahmen einsetzen, mit denen die „Umgestaltung des Sektors“ vorangetrieben wird.

So will die Inselgruppe zu einem vollständig nachhaltigen und zu dem ersten kreislauffähigen Reiseziel für den Einsatz von Energie, Wasser, Materialien und Essen werden. Die Inselregierung legt dabei den Fokus auf die soziale, ökologische und territoriale Nachhaltigkeit sowie auf eine Verwaltungsmodernisierung- und vereinfachung.

Zur sozialen Nachhaltigkeit gehören die Qualität der Arbeitsplätze und die Lebensqualität der im Tourismus arbeitenden Personen. So wurde kürzlich ein Gesetz verabschiedet, dass innerhalb der nächsten fünf Jahre alle Hotels höhenverstellbare Betten haben müssen, damit die Arbeit der rund 20.000 Zimmermädchen vereinfacht wird.

Neubaustopp für vier Jahre

„Wir müssen unsere Kultur schützen, unsere Landschaften respektieren, um das zu bewahren, was uns einzigartig macht: unser Meer und unser Land”, sagt Minister Negueruela zum Stichpunkt „Territoriale Nachhaltigkeit“. Für den Tourismus bedeutet dies konkret, das der Zuwachs an Ferienunterkünften an touristischen Orten für die nächsten vier Jahre gestoppt wird. In diesem Zeitraum möchte die Inselregierung ein neues Übernachtungs- und Hotelqualifizierungsmodell entwickeln.

Zur ökologischen Nachhaltigkeit zählen neben dem Verbot von Einwegartikeln der Ersatz von Heizölkesseln durch nachhaltigere Alternativen und die Pflicht zur Benutzung wassersparender Vorrichtungen.

Sylvia Raschke
Anzeige