Destinationen

La Palma: Zurück zur alten Normalität

RTK-Chef Thomas Bösl hat sich vor Wochen ganz offiziell ein Bild von der Lage gemacht – inzwischen waren auch viele andere Touristiker auf La Palma zu Gast. Ihr Fazit: Nach dem verheerenden und langwierigen Vulkanausbruch kehrt die Kanareninsel immer mehr zum touristischen Alltag zurück.

Gutes Flugangebot ab Deutschland

Basis dafür sind unter anderem wachsende Flugverbindungen. „Die deutschen Airlines kommen La Palma entgegen“, berichten Manuel Negro und Alfredo Capote von der Direccion Comercial Adjunta.

Im Blick haben die beiden Tourismusvertreter dabei unter anderem den wachsenden Flugplan von Eurowings ab Düsseldorf, München, Frankfurt und Hamburg. Zudem seien auch Condor, Lufthansa und Easyjet mit entsprechenden Kapazitäten präsent. Aus Sicht von Manuel Negro lohnt sich das Engagement, die Airlines würden „mit stetig steigenden Buchungen belohnt”. 

Vor Ort „fast alles beim Alten”

Vor Ort sei „fast alles beim Alten”, berichten die beiden Tourismusvertreter. Es gebe zwar noch eine Sperrzone um den Vulkan und die neu entstandenen Lavafelder. Aber die Eingrenzung werde Stück für Stück verkleinert.

Die Hotellerie sowie die Anbieter von Apartments stünden bereit für Gäste – insgesamt biete die Insel inzwischen wieder rund 15.000 Urlauberbetten an, berichtet Manuel Negro. Ihm zufolge hat die Lava knapp 700 touristische Betten zerstört, weitere 3.000 Betten sind aus unterschiedlichen Gründen noch nicht wieder in Betrieb.

Mehr zu den Reisezielen Balearen und Kanaren lesen Sie in der nächsten Ausgabe von touristik aktuell (ta 11-12/2022).

Matthias Gürtler
Anzeige