Destinationen

Kroatien: Rekord bei Besuchern aus Deutschland

Die Urlaubsregionen in Kroatien – im Bild Primosten in Dalmatien – sind bei deutschen Urlaubern nach wie vor beliebt

Die Urlaubsregionen in Kroatien – im Bild Primosten in Dalmatien – sind bei deutschen Urlaubern nach wie vor beliebt. Foto: jt

Romeo Draghicchio, Deutschland-Chef der Kroatischen Zentrale für Tourismus

Romeo Draghicchio, Deutschland-Chef der Kroatischen Zentrale für Tourismus. Foto: Kroatische Zentrale für Tourismus

Das Mittelmeer-Ziel Kroatien blickt positiv auf das vergangene Jahr zurück – und optimistisch auf die diesjährige Saison. Aufwind verspricht sich Romeo Draghicchio, Chef der Kroatischen Zentrale für Tourismus in Frankfurt, auch von der Einführung des Euro und dem Beitritt zum Schengen-Raum.

Für die Touristikbranche sei das sehr positiv. Letzte Hürden wie Geld wechseln und Grenzkontrollen sind für Gäste aus Deutschland und Europa nun weggefallen. „Die Tage des Geldumtauschs zuhause oder vor Ort und das ständige Umrechnen beim Shoppen, Essen und Ausflügen sind vorbei. Jetzt kann man auch die EC-Karte ohne zusätzliche Umtauschprovision nutzen“, freut sich Draghicchio. Und dadurch, dass die Grenzkontrollen entfielen, gehörten auch Autoschlangen und lange Wartezeiten bei der Einreise nach Kroatien der Vergangenheit an.

Bei Gästen aus Deutschland war das Ziel schon im vergangenen Jahr äußerst beliebt. „Mit 3,4 Millionen Ankünften und 25 Millionen Übernachtungen, was einem Plus von 15 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019 entspricht, war es ein neuer Rekord“, so der Fremdenverkehrsamtschef. Er rechnet für dieses Jahr mit dem gleichen Volumen an Ankünften aus Deutschland.

Wie die Kroatische Zentrale für Tourismus die Tourismusströme besser steuern will, lesen Sie im ausführlichen Interview mit Romeo Draghicchio in der aktuellen Ausgabe.
 

Julia Treuherz
Anzeige